Wärmeaufnahme
In den im Erdreich verlegten Rohren zirkuliert Sole, ein Gemisch aus Wasser und Glykol. Die Rohre laufen in einem Schacht zusammen und sind über eine Sammelleitung mit der Wärmepumpe verbunden. Die Sole nimmt die Wärme aus dem Erdreich auf und leitet sie an den Verdampfer der Wärmepumpe weiter.
Wärmeabgabe
In der Wärmepumpe zirkuliert ein Gas, das Niedrigtemperaturwärme über einen Wärmetauscher aus der Erde aufnimmt. Dieses Gas steht bei der Aufnahme von Wärme auf der unteren Temperaturstufe. Es braucht also nur eine geringe Wärmezufuhr, um vom flüssigen in den gasförmigen Zustand zu gelangen. Im Wärmetauscher (Verdampfer) nimmt es Umgebungswärme auf und wird anschließend durch eine Pumpe (Kompressor) verdichtet. Druck und Temperatur erhöhen sich durch die Komprimierung. Dann gelangt das komprimierte Gas zum zweiten Wärmetauscher (Verflüssiger), wo es nun seine Wärme auf hohem Temperaturniveau über einen Heizstrang abgibt. Dann wird das Gas wieder entspannt und dem Kreislauf zugeführt.
Zur Aufrechterhaltung des Kreisprozesses verbraucht die Wärmepumpe elektrische Energie. Durch die Nutzung der Erdwärme übersteigt die abgegebene Wärmeenergie die verbrauchte elektrische Energie um etwa das 4-fache. Für Wärmepumpen ergeben sich somit Wirkungsgrade von typischerweise 400 % – bezogen auf die eingesetzte elektrische Energie.
Energieverteilung
Die Wärmepumpe gibt über einen Wärmetauscher die erzeugte Wärme an die Heizung des Hauses weiter. Dies kann eine normale Heizung mit Heizkörpern oder eine Fußbodenheizung sein.
Neben der Beheizung eines Gebäudes kann die Wärmepumpe auch die Warmwasserbereitung übernehmen.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Unabhängig von der Tages- oder Jahreszeit kann eine Wärmepumpe ein Gebäude vollständig beheizen oder warmes Wasser erzeugen: Denn die Wärmepumpe nutzt das gewaltige Energiepotenzial der Erde. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist die am häufigsten eingesetzte. Wegen der ganzjährig ausreichend vorhandenen Erdwärme kann sie ohne einen weiteren Wärmeerzeuger betrieben werden. Die Wärmepumpe entzieht dem Erdreich in der Umgebung des Hauses Wärme und wandelt sie in Wärme mit höherer Temperatur um. Dies geschieht in einem geschlossenen Kreislauf.
Starten Sie jetzt die Animation und erfahren Sie im Detail, wie eine Sole-Wasser-Wärmepumpe funktioniert.