
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Windkraft
Die Energie des Windes nutzen
Bei unseren Windparks setzen wir auf selbst entwickelte, errichtete und betriebene Projekte, genauso aber auch auf Repowering, um die Energieversorgung effizient zu gestalten. Die Gemeinden und deren Bürger können sich an der umweltschonenden Energieerzeugung beteiligen und gleichzeitig finanziell davon profitieren.

Windenergie aus Brandenburg
Im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße wird umweltfreundliche Windenergie erzeugt. Der Windpark Kolkwitz umfasst fünf Anlagen des Herstellers Nordex. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 12 Megawatt speisen seit Juni 2016 in das Netz der MITNETZ STROM ein. Der Basiswert der jährlichen Stromerzeugung liegt bei rund 34 Millionen Kilowattstunden. Damit können rund 17.000 Haushalte in der Region versorgt werden. Zudem werden über 25.000 Tonnen an Kohlendioxid eingespart. Interessierte Bürger konnten sich an der umweltschonenden Energieerzeugung beteiligen – und gleichzeitig finanziell davon profitieren. Ein Konzept, das auch in weiteren Projekten die Energiewende vorantreiben soll.
Gemeinsam vom Wind in Kolkwitz profitieren

„Wir möchten den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben. Dies sieht unser Energie- und Klimaschutzkonzept ausdrücklich vor. Es ist erfreulich, dass enviaM neben der Kommune auch die Bürger mit einbeziehen will. In unserer Region ist es wohl das erste Beteiligungsmodell, um den Bürgern die Energiewende näher zu bringen und für mehr Akzeptanz zu werben. Für uns ist es deshalb selbstverständlich, das Vorhaben gemeinsam mit enviaM umzusetzen. Vom Gewinn sollen vor allem die Bürger profitieren, die Nachteile durch diese Anlagen haben.“
Fritz Handrow (CDU) | Bürgermeister von Kolkwitz (1990 – 2018)
Online an Energieprojekten beteiligen

„Die partnerschaftliche Einbeziehung von Bürgern am Ausbau der erneuerbaren Energien liegt uns am Herzen. Indem wir Betroffene zu Beteiligten machen, wollen wir die Akzeptanz für Energiewende-Projekte verbessern. Interessierte Anleger können sich online zu aktuellen Angeboten informieren und bei Interesse investieren.“
Dr. Andreas Auerbach | Vertriebsvorstand enviaM
Vorstellung des Konzepts zur Bürgerbeteiligung

Thomas Kühnert (envia THERM-Geschäftsführer) und Fritz Handrow (Bürgermeister von Kolkwitz, 1990 – 2018) präsentieren im Februar 2017 die Details des Angebots zur Bürgerbeteiligung am Windpark Kolkwitz.
Erneuerbare Energien im Aufwind
Errichtung des Windparks Kolkwitz in Brandenburg
Zahlen und Fakten |
Windpark Kolkwitz
Standort | Kolkwitz (Brandenburg) |
Investition | 25 Mio. Euro |
Anlagentyp | Nordex N117 |
Windkraftanlagen | 5 |
Nennleistung | 2,4 MW |
Gesamtleistung | 12 MW |
Nabenhöhe | 141 Meter |
Rotordurchmesser | 117 Meter |
Gesamthöhe | 200 Meter |
Turm | Hybridturm |
Windpark Kolkwitz
Anschrift der Betreibergesellschaft:
WEK Windenergie Kolkwitz GmbH & Co. KG
Annahofer Graben 1–3
03099 Kolkwitz
Telefon: 0345 216-0