Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)

Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

Als Wirtschaftsingenieur
wirst du bei deinem Vollzeitstudium durch unseren Praxispartner MITNETZ GAS begleitet. So verbindest du das theoretische Hochschulstudium mit einem praxisorientierten Kernteil. Du schließt dein Studium nach 3,5 Jahren mit einem Bachelor of Engineering ab. Typische Einsatzmöglichkeiten eines Absolventen sind technische und ökonomische Arbeitsfelder, insbesondere dort, wo ökonomisches und technisches Denken simultan gefragt sind.

Anna-Lena Krieg am PC

Das bringst du mit

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur)
  • gute schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeit zur Erfassung technisch-physikalischer Zusammenhänge
  • Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Die Bachelorstudiengänge an der Hochschule Anhalt werden ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet.

Das lernst du bei uns

  • Marketingmanagement und Unternehmensplanung
  • Unternehmenslogistik und Controlling
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik / Maschinenelemente und Fertigungstechnik (Spezialisierungsrichtung Maschinenbau)
  • Audio- und Videotechnik / Studio- und IT-Systeme (Spezialisierungsrichtung Digitale Medien)
  • Projektarbeit und Praktika

Dort musst du hin

  • Theorie: Hochschule Anhalt
  • Praxis: MITNETZ GAS, Betriebsstätte mit regionalem Schwerpunkt Sachsen-Anhalt

So läuft es ab

Im Mittelpunkt steht die Vermittlung und Aneignung von betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten sowie Methoden. Der betriebswirtschaftliche Teil der Ausbildung besteht aus der Aneignung von Fach- und Methodenwissen u.a. auf den Gebieten Marketing, Logistik, Controlling, Projekt- und Prozessmanagement.

Der ingenieurwissenschaftliche Teil des Studiums kann in zwei Vertiefungsrichtungen vertieft werden. Einerseits ist dies die Vertiefungsrichtung Maschinenbau, die für einen unterstützenden Einsatz im klassischen Maschinen- und Anlagenbau qualifiziert. Andererseits ist dies die Vertiefungsrichtung Medienmanagement, die zur unterstützenden Entwicklung neuer Geräte und Verfahren zur Produktion, Übertragung und Wiedergabe digitaler medialer Inhalte befähigt. Zahlreiche Projekt- und Praxisphasen sowie die Vermittlung von Soft Skills ergänzen dein Studium.

Die Semesterferien werden als Praxiszeitraum betrachtet. In dieser Zeit sollte  ebenso dein Urlaub liegen.

Passt zu dir? Dann bewirb dich gleich online für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.).

Ute Haupt

Forststraße 53 06112 Halle (Saale)
T +49 345 2163813

Christoph Franke

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T +49 371 4822838