Leipziger "Duo Fortunato" gewinnt Finale von "enviaM - MUSIK AUS KOMMUNEN"
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer überreicht Publikumspreis in Chemnitz
Das „Duo Fortunato“ mit Diana Kostadinova und Van Trang Truong von der Musikschule Johann-Sebastian-Bach Leipzig holt beim Musikwettbewerb „enviaM - MUSIK AUS KOMMUNEN“ 2018 den ersten Platz. Die achtköpfige Jury entschied zum Finale am 24. November 2018 im Opernhaus Chemnitz zugunsten des Ensembles, das für seine Leistung 2.000 Preisgeld erhält.
Den mit 1.500 Euro dotierten 2. Preis erhielt das Duo „B&B“ mit Patricia-Barbara Guti und Barbara Dietrich von der Kreismusikschule Wittenberg. Sie entschieden auch die Publikumswertung für sich und erhielten dafür noch einmal 750 Euro, die Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte. Das Duo „Jokl & Svak“ – Svea Westphal und Johanna Krech von der Musikschule Frankfurt (Oder) – konnte sich über den 3. Preis und damit über 1.000 Euro Preisgeld freuen.
„Mit dem Wettbewerb werden junge Musiker, wird das gemeinsame Musizieren gefördert. Es freut mich, dass damit auch die wunderbare Arbeit der Musikschulen hier bei uns in Sachsen und in Brandenburg und Sachsen-Anhalt unterstützt und gewürdigt wird, die mit ihrer Arbeit Freude und Sinn fürs Leben und unsere Gesellschaft stiften. Das Engagement von Unternehmen wie enviaM ist wichtig und gut, um Projekte von Vereinen, Angebote für Schulen oder eben Musikwettbewerbe und vieles mehr möglich zu machen“, sagte Ministerpräsident Kretschmer bei der Veranstaltung.
Der Musikwettbewerb stand 2018 unter dem Motto „Marimba sucht Tenor“. Im Finale waren die Landessieger aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg vertreten. Mit ihren Konzertprogrammen setzten sie sich zuvor bei den Landeswettbewerben gegenüber 60 weiteren Ensembles durch. Siegerin Diana Kostadinova war in der Vergangenheit bereits dreimal Landessiegerin und damit dreimal Finalistin.
Die Deutsche Streicherphilharmonie unter der Leitung von Wolfgang Hentrich rahmte den Wettbewerb musikalisch ein. Matthias Haase vom Mitteldeutschen Rundfunk moderierte den Abend.
Der Musikwettbewerb „enviaM - MUSIK AUS KOMMUNEN“ ist eine gemeinsame Initiative von enviaM, dem Verband deutscher Musikschulen, den Landesverbänden der Musikschulen in Sachsen und Brandenburg sowie den Musikschulen in Sachsen-Anhalt. Seit 2007 fördert enviaM damit den musikalischen Nachwuchs in Ostdeutschland.
Weitere Informationen zu den Finalisten erhalten Sie unter facebook: musikauskommunen.
Pressekontakt
Cornelia Sommerfeld
Pressesprecherin
envia Mitteldeutsche Energie AG
T 0345 120 2075
E Cornelia.Sommerfeld@enviaM.de
I www.enviaM-gruppe.de/presse
https://blog.enviam.de/
www.facebook.com/enviaM
www.twitter.com/enviaM
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.
Ihr Kommentar wartet auf Freischaltung.
Kommentarrichtlinie
Wir freuen uns über Ihre Kommentare. Damit eine sachliche Diskussion möglich ist, beachten Sie bitte folgende Grundregeln:
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die diesen Grundregeln widersprechen.
Wir löschen einen Kommentar, wenn er:
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Allgemein gilt: Interne, vertrauliche oder geheime Informationen gehören nicht ins Netz!
Alle von enviaM eingestellten Inhalte, sofern nicht anders gekennzeichnet, unterliegen dem Urheber-recht der enviaM AG oder ihrer Partner und dürfen nur mit vorheriger Genehmigung genutzt, veröffent-licht oder vervielfältigt werden.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt enviaM keinerlei Gewähr.