Die enviaM-Gruppe bewegt sich in Zeiten der Energiewende auf
stabilem Kurs. Wir sind und bleiben ein wichtiger Wachstums- und
Wertschöpfungsfaktor in Ostdeutschland.
Vertrieb
Die Kundenzahlen im Segment Privat- und Gewerbekunden konnte enviaM im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr stabil halten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Einführung neuer Produkte, langfristig angelegter Kundenbindungsmaßnahmen sowie intensiver Akquise- und Reakquisemaßnahmen Früchte tragen.
Einen stetig wachsenden Anteil des Vertriebsgeschäftes realisiert enviaM weiterhin außerhalb des angestammten Grundversorgungsgebietes. In den Segmenten Geschäftskunden und Weiterverteiler blieb die Wettbewerbssituation gegenüber den Vorjahren angespannt. Angebote rund um die Themen Energieeffizienz, Eigenerzeugung und Energieberatung tragen wesentlich zur Kundenbindung und Neukundengewinnung in allen Kundengruppen bei.
Produkte und Dienstleistungen
Der Vertrieb von Strom an Privat- und Gewerbekunden, Geschäftskunden sowie Weiterverteiler und Kommunen ist nach wie vor das vertriebliche Hauptgeschäftsfeld von enviaM. Darüber hinaus gewinnen Energiedienstleistungen wie Angebote zur dezentralen Energieerzeugung, zur Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien sowie digitale Kundenanwendungen und Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Ein Schwerpunkt liegt zudem in der Entwicklung digitaler Dienstleistungen und Mehrwerten rund um neue Messtechniken.
Netz
enviaM ist Eigentümerin eines Elektrizitätsverteilernetzes und verpachtet dieses im Wesentlichen an MITNETZ STROM. enviaM trägt die von MITNETZ STROM getätigten Investitionen im Verteilernetz der enviaM. Ostdeutschland ist vom energiewirtschaftlichen Umbauprozess in besonderer Weise betroffen. Der Wandel von konventioneller zu erneuerbarer Energieerzeugung schreitet hier mit hoher Geschwindigkeit voran. Mit einem rechnerischen Anteil der regenerativ erzeugten Energie von rund 111 Prozent am Letztverbraucherabsatz im Netzgebiet der MITNETZ STROM werden die Zielzahlen der Bundesregierung für das Jahr 2050 heute schon übertroffen. Der rasante Ausbau der erneuerbaren Energien macht für die MITNETZ STROM weiterhin umfangreiche Erweiterungsinvestitionen erforderlich.
Im Geschäftsjahr 2019 lag der Investitionsschwerpunkt erneut auf dem Ausbau und der Verstärkung des Verteilernetzes für die Leistungsaufnahme und den Transport erneuerbarer Energien unter Beibehaltung der Versorgungssicherheit. Dabei wird verstärkt innovative Technik im Mittel- und Niederspannungsnetz, z.B. fernschaltbare Ortsnetzstationen zur Verkürzung der Dauer von Versorgungsunterbrechungen eingesetzt. Mehrere tausend Einzelmaßnahmen im Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetz wurden umgesetzt. enviaM arbeitet kontinuierlich daran, die Verteilernetze intelligent, steuerbar und flexibel zu gestalten, um die durch erneuerbare Energien getriebenen Netzausbaukosten zu begrenzen.
Digitalisierung Messwesen
Nach erfolgreicher ISMS Erst-Zertifizierung des Betriebes der Smart Meter Gateway Administration der MITNETZ STROM in 2017 und der bestandenen Überwachungsaudits in 2018 und 2019 wurden die ersten intelligenten Messsysteme im September 2019 eingebaut.
Der Rollout für moderne Messeinrichtungen wurde im Jahr 2019 fortgesetzt. So wurden seit dem Rolloutstartam 15. April 2017 rund 250.000 moderne Messeinrichtungen durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber MITNETZ STROM im Netz installiert. Heute haben bereits ca. 15,6 % der Kunden eine moderne Messeinrichtung.
MITNETZ STROM setzte die Vorgaben der elektronischen Marktkommunikation an die Erfordernisse des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (BNetzA-Beschluss BK6-18-032, „Marktkommunikation2020 – MaKo 2020“) um. Hierzu wurde die netzwirtschaftliche Prozess- und Systemlandschaft entsprechend angepasst.