Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
2018

12. enviaM-Energiekonvent
Perspektiven für die regionale Energiezukunft
Durch die digitale Revolution und den damit einhergehenden Wandel in der Gesellschaft steht die Energiewirtschaft vor großen Umbrüchen. Sich auf stetig ändernde Rahmenbedingungen einstellen zu können und auf wechselnde Nachfrage mit dem passenden Angebot zu reagieren, ist auch für enviaM eine Herausforderung, die jetzt und in den nächsten Jahren tiefgreifende Veränderungen im Unternehmen hervorrufen wird.
Wie können sich Kommunen und Unternehmen auf diese Changeprozesse vorbereiten? Welche Unternehmens- und Partizipationskultur braucht es, um mit dem Wandel Schritt halten zu können? Welche Fähigkeiten brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte, um sich in der immer komplexeren digitalen Welt zurechtzufinden? Wie gelingt es, dabei eng mit Kunden und Verbrauchern in der Region zusammenzuarbeiten?
Über diese und weitere Fragen diskutierten zum 12. enviaM-Energiekonvent am 5.11.2018 Fachleute aus Wirtschaft, Kommunen und Verbänden mit dem neuen enviaM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Stephan Lowis.
-
Podiumsteilnehmer
Tobias Krüger, Division Manager Kulturwandel 4.0 der Otto Group
Nach Studien in Flensburg, Miami (USA), Bali (Indonesien) und Odense (Dänemark), unter anderem in Management Studies und International Management , begann Tobias Krüger 2008 seinen Berufseinstig bei der Arcandor AG. Im Januar 2010 trat er als Senior Berater in die Otto Group mit Sitz in Hamburg ein. Er war in dieser Funktion sowie ab 2013 als Abteilungsleiter und ab 2014 als Bereichsleiter für Corporate Strategy & Development zuständig und verantwortete eine Vielzahl strategischer Projekte. Seit Oktober 2016 steuert Tobias Krüger als Bereichsleiter den Kulturwandel 4.0 der 130 Gesellschaften der Otto Group. Auf vier Kontinenten arbeiten für diese rund 50.000 Mitarbeiter.
Niklas Veltkamp, Mitglied der Geschäftsleitung Startups & Digitale Transformation, Bitkom e.V.
Niklas Veltkamp hat in Köln, Berlin, Dublin und Vilnius Volkswirtschaftslehre studiert. Er ist Mitgründer einer Online-Buchungsplattform und sammelte vor seiner Tätigkeit beim Bitkom Erfahrungen beim SAP Innovation Center und im Deutschen Bundestag. Seit Oktober 2014 ist Niklas Veltkamp Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Er leitet den Geschäftsbereich Startups & Digitale Transformation. Mit einem Team entwickelt er Formate zur Vernetzung junger und etablierter Unternehmen, um die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen voranzutreiben.
Bernward Küper, Oberbürgermeister der Stadt Naumburg (Saale), Vizepräsident Deutscher Städte- und Gemeindebund
Bernward Küper wurde 1963 in Münster (Westfalen) geboren. Zum Abschluss des Jura-Studiums in Münster und Marburg legte er 1990 das 1. Staatsexamen und 1994 das 2. Staatsexamen ab. Nach einer Tätigkeit als juristischer Mitarbeiter der Stadt Weißenfels war Bernward Küper 1998 bis 2001 Fachbereichsleiter für Finanzen, Personal, Organisation und Controlling der Stadt Weißenfels. Von 2001 bis 2007 wirkte er als Beigeordneter der Stadt Naumburg (Saale) und wurde 2007 zum Oberbürgermeister der Stadt Naumburg (Saale) gewählt. Darüber hinaus hat er seit Januar 2018 die Funktion des Vizepräsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebunds inne.
Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM)
Stephan Lowis wurde 1969 in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem anschließenden Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln war er von 1997 bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln. Von 1999 bis 2001 war er als Berater bei der TMS Unternehmensberatung, Köln, sowie als Dozent an der Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt/Main tätig und promovierte 2002 zum Dr. rer. pol. an der Universität Köln. 2001 bis 2004 folgte eine Tätigkeit als Senior Manager Zentralabteilung Finanzen, Stabsabteilung Corporate Finance und Mergers & Acquisitions bei der Franz Haniel & Cie GmbH in Duisburg. Von 2005 bis 2017 hatte Dr. Lowis diverse Positionen als Abteilungsleiter und Bereichsleiter bei der RWE AG, Essen, und innogy SE, Essen, später nur innogy SE inne, zuletzt als Leiter der Konzernbereiche Finanzen und Investor Relations. Im Juli 2017 wurde er Chief Financial Officer (CFO) der innogy SE im Segment Netz und Infrastruktur.
Seit 1. September 2018 ist Dr. Stephan Lowis Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) und Vorsitzender der Geschäftsführung der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH.
Moderation: Monika Jones, Deutsche Welle
Monika Jones gehört zu den führenden zweisprachigen Journalistinnen und Moderatorinnen Deutschlands. Als englischsprachige Anchor-Frau des Auslandsfernsehens der Deutschen Welle ist sie einem breiten internationalen Publikum bekannt. Darüber hinaus ist sie eine vielgefragte Moderatorin für Konferenzen und Business Events mit einer Spezialisierung auf Wirtschaftsthemen, Corporate Relations, Human Resources, Energie und Transport & Logistik.
-
Fotogalerie
-
Umfrage des BDEW
Der BDEW befragte im Oktober 2018 die Mitglieder der Landesgruppe Mitteldeutschland zu aktuellen Entwicklungen in der Energiewirtschaft.
Medienpartner
