Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Mikro-BHKW
Energie vor Ort erzeugen.

Kraft-Wärme-Kopplung
Alle Blockheizkraftwerke (BHKW) beruhen auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie produzieren unter Verwendung eines Brennstoffs gleichzeitig Strom und Wärme. Diese Technik ist in der Industrie weit verbreitet und findet auch in Kliniken, größeren Wohn- und Hotelanlagen oder Hallenbädern Anwendung.
Ein neuerer Trend in der dezentralen Energieversorgung sind Mikro-Blockheizkraftwerke, die für Ein- bis Zweifamilienhäuser geeignet sind. Das Prinzip bleibt identisch: In einem Verbrennungsmotor werden die Energieträger - Diesel, Gas, Öl, Pellets oder Hackschnitzel - verbrannt. Der Motor treibt einen Generator zur Stromherstellung an. Gleichzeitig wird die Abwärme im Motor genutzt, um im angekoppelten Heizungssystem Heizungs- und Warmwasser zu erzeugen.
-
Das Kraftwerk für Zuhause
-
Vorteile der hausgemachten Energie