Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
MUSIK AUS KOMMUNEN
Bewerbt euch jetzt für unseren Musikschulwettbewerb 2025. Tretet in den Landeswettbewerben mit eurem Ensemble an und musiziert um den Einzug ins Finale.

Infobox: enviaM - Musik aus Kommunen
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
- Teilnehmen können vokale, instrumentale oder gemischt besetzte Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden.
- Jeder Teilnehmer kann sich als Mitglied von maximal zwei Ensembles anmelden.
- Die Ensemblemitglieder werden an einer Musikschule in Brandenburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt unterrichtet.
- Altersgruppe I: Teilnehmer der Jahrgänge ab 2011
- Altersgruppe II: Teilnehmer der Jahrgänge 2005 bis 2010
Die Zuordnung eines Ensembles zur jeweiligen Altersgruppe ergibt sich aus dem Durchschnittsalter der Ensemblemitglieder am Tag des Wettbewerbes.
Download
Landeswettbewerbe
Landeswettbewerbe
Die erste Wettbewerbsrunde findet als Landesausscheid in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg statt. In einem Auswahlvorspiel werden die drei besten Ensembles jeder Altersgruppe (AG) und der Landessieger ermittelt. Die Preise werden am Abend des Wettbewerbstages verliehen. Der Landessieger nimmt am Finale teil.
Ansprechpartner
Brandenburg
Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V.
Schiffbauergasse 4b
14467 Potsdam
Norbert Löhn
Telefon: 0331 2016470
E-Mail: loehn@vdmk-brandenburg.de
Sachsen-Anhalt
Kreismusikschule "Heinrich von Veldeke"
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Raimo Gaartz
Telefon: 03445 261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
Sachsen
Landesverband der Musikschulen Sachsen e. V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Markus Brückner
Telefon: 0341 9836396
E-Mail: kontakt@lvdm-sachsen.de
Finalwettbewerb
Finalwettbewerb
Die zweite und damit finale Wettbewerbsrunde findet als Preisträgerkonzert statt. Es präsentieren sich die drei Landessieger vor großem Konzertpublikum. Eine Jury ermittelt den Gesamtsieger.
Programm
Programm
Das Wettbewerbsprogramm umfasst eine Spielzeit von mindestens 10 bis maximal 15 Minuten. Es besteht aus mindestens zwei stilistisch und musikalisch unterschiedlichen Werken. Bearbeitungen sind zugelassen. Das Vorspiel mit Dirigent ist nicht erlaubt.
Jury
Jury
Der Wettbewerb findet als öffentliches Auswahlvorspiel vor einer Jury statt. Die Jury setzt sich aus Vertretern des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der Landesverbände der Musikschulen, der Deutschen Streicherphilharmonie (DSP), der austragenden Musikschule und ihrer Trägerkommune, des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), des Rundfunks Berlin Brandenburg (rbb) sowie der envia Mitteldeutsche Energie AG zusammen.
Preise
Preise
Preise Landeswettbewerbe (je Altersgruppe)
- 1. Platz: 1.000 Euro oder Delegierung zum Finale
- 2. Platz: 750 Euro
- 3. Platz: 500 Euro
- Sonderpreise: je 300 Euro
- Förderpreis "Ensembleprojekt": je 300 Euro
Preise Finalwettbewerb (je Ensemble)
- 1. Platz: 2.000 Euro
- 2. Platz: 1.500 Euro
- 3. Platz: 1.000 Euro
- Publikumspreis: 750 Euro
Die Jury vergibt je Altersgruppe einen 1., 2. und 3. Preis, Förderpreise für herausragende Vokalensembles sowie weitere Sonderpreise. Die Gewinner des Wettbewerbs beider Altersgruppen nehmen an Workshops mit Musikern des MDR Sinfonieorchesters oder – im Falle von Vokalensembles – mit Sängern des MDR Rundfunkchores teil.
Jedes teilnehmende Ensemble erhält einen Fahrkostenzuschuss in Höhe von 50 Euro.
Workshops
Workshops
Die Landessieger beider Altersgruppen erhalten Workshops mit erfahrenen Musikern des MDR Sinfonieorchesters oder Sängern des MDR Rundfunkchores. Ihr setzt euch dabei intensiv mit einzelnen Kompositionen, eurem Instrument oder eurer Stimme auseinander.
Die Landeswettbewerbe
Landeswettbewerb Brandenburg
Gastgeber 2025
Gastgeber 2025

Termin:
21.06.2025
Ort:
Musikschule Lübben
Straße am Neuhaus 7
15907 Lübben (Spreewald)
Veranstalter:
Kreismusikschule Dahme-Spreewald
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)
Preisträger 2025
Preisträger 2025
Ergebnisse Altersgruppe I
1. Preis, Finalist
Los Gitarreros, Musik- und Kunstschule Havelland
Elias Otto, Gitarre / Bruno Kaufmann, Gitarre / Janne Prüß, Gitarre / Leonas Ewald, Gitarre
2. Preis
Quartotto biscotto, Musik- und Kunstschule Havelland
Silas Heiermann, Horn / Paul Dudeck, Violoncello / Merle Nöther, Querflöte / Eleonore Schenck, Klavier
3. Preis
Harp-Girls, Konservatorium Cottbus
Milena Grütze, Harfe / Hannah Staske, Harfe
Förderpreis "Ensembleprojekt"
Gitarrenquartett Cuarenta Dedos, Kreismusikschule Dahme-Spreewald
Helmut Albrecht, Gitarre / Florian Schäfrig, Gitarre / Maria Clara Angel / Pinzon, Gitarre / Emil Schiller, Gitarre
Sonderpreis
Les Petites, Musik- und Kunstschule "Johann Theodor Römhild"
Lena Mauermann, Klavier / Nova Lindner, Blockflöte
Ergebnisse Altersgruppe II
1. Preis
Die Spreelinge, Konservatorium Cottbus
Gustav Oliver Schenck, Horn / Jonathan Scheibner, Klavier
2. Preis
Künstler ihrer Zeit, Musik- und Kunstschule Havelland
Tabea Ruegenberg, Gitarre / Jakob Scholz, Gitarre / Josephine Faß, Gitarre / Mette Prüß, Gitarre
3. Preis
Ensemble Aurora, Städtische Musikschule "Johann Sebastian Bach" Potsdam
Feodora Krawatzek, Violoncello / Arthur Senger, Klavier
Sonderpreis Gesang
Duo Klavier & Gesang, Konservatorium Cottbus
Sonja Merting, Gesang / Felix Wetzel, Klavier
Förderpreis "Ensembleprojekt"
Corniclavis, Musik- und Kunstschule Havelland
Stella Pulsack, Klavier / Theresa Höbig, Horn / Edda Axthelm, Horn / Frida Maria Ullrich, Horn / Philipp Haase, Horn
Impressionen 2025
Impressionen 2025
Landeswettbewerb Sachsen
Gastgeber 2025
Gastgeber 2025

Termin:
20.06.2025
Ort:
Volkshochschule Landkreis Leipzig
Am Festanger 1
04416 Markkleeberg
Veranstalter:
Kommunaler Eigenbetrieb "Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig"
Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig
Raschwitzer Str. 13
04416 Markkleeberg
Preisträger 2025
Preisträger 2025
Altersgruppe I
1. Preis
Duo salto felino, Heinrich Schütz Konservatorium der LH Dresden
2. Preis
Trio Sputato-Striato, Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
3. Preis
Jet Set Trio, Städtische Musikschule Chemnitz
Altersgruppe II
1. Preis und Finalist
Ensemble 9, Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
2. Preis
Akkordeonduo Silberklang,Musikschule Mittelsachsen der Mittelsächsischen Kultur gGmbH
3. Preis
Duo Orlando, Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
Sonderpreis
Tasten & Zug, Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Zwickau
Impressionen 2025
Impressionen 2025
Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt
Gastgeber 2025
Gastgeber 2025
.jpg?sfvrsn=d80269b7_0&w=704&mode=Crop&scale=Both)
Termin:
23.05.2025
Ort:
Bürgerhaus Hohenmölsen
Dr.- Walter-Friedrich-Straße
06679 Hohenmölsen
Veranstalter:
Musikschule des Burgenlandkreises, Standort Hohenmölsen
Seminarstraße 1
06618 Naumburg
Raimo Gaartz
Telefon: 03445 261640
E-Mail: nmb@musik.blk.de
Preisträger 2025
Preisträger 2025
Altersgruppe 1
1. Platz
KLARIFORTE, Kreismusikschule Mansfeld-Südharz "Carl Christian Agthe", Sangerhausen
2. Platz
Slide and Keys, Kreismusikschule Mansfeld-Südharz "Carl Christian Agthe", Sangerhausen
3. Platz
TabSam, Landkreis Börde Kreismusikschule, Wolmirstedt
Förderpreis Ensembleprojekt
Trio, Kreismusikschule "Béla Bartòk" des Salzlandkreises, Staßfurt-Aschersleben-Bernburg-Schönebeck
Altersgruppe 2
1. Platz / FINALIST
Karmadora, Förderverein Instrumentalausbildung des Musikzweiges der Latina e.V. Halle
2. Platz
DI 2, Konservatorium Georg Philipp Telemann - Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg
3. Platz
KOLINAHA, Konservatorium "Georg Friedrich Händel", Halle (Saale)
Förderpreis Ensembleprojekt
Pfeif drauf!, Kreismusikschule "Béla Bartòk" des Salzlandkreises, Staßfurt-Aschersleben-Bernburg-Schönebeck
Impressionen 2025
Impressionen 2025
Finale 2024

Rund 450 Gäste erlebten am 16. November einen stimmungsvollen Abend im Staatstheater Cottbus. Die Junge Philharmonie Brandenburg, der Chor Young Voices und vor allem die drei Finalisten der Landeswettbewerbe nahmen die Gäste mit auf eine musikalische Reise.
Die Jury kürte zwei Gewinner: das Duo "Tres Artes" aus Leipzig und das "Hummeltrio" aus Frankfurt. "Tres Artes" gewann ein Preisgeld von 2.000 Euro. Das "Hummeltrio" darf 2.750 Euro mit nach Hause nehmen, weil sie zusätzlich zum Publikumsliebling gewählt wurden.
Das Blechbläsersextett "Young Brass" belegte Platz 3 und erhält dafür 1.000 Euro.
Die diesjährigen Gewinner des Bandwettbewerbs "Bands on Stage", die Band VIASKO aus Brandenburg, rockten ebenfalls die Bühne und rissen das Publikum im großen Finale von ihren Plätzen.
Ein großes Lob vom Ministerpräsidenten.
.jpg?sfvrsn=43c83b6_0&w=291&mode=Crop&scale=Both&crop=162,0,1236,1562)
„Mit dem Wettbewerb werden junge Musiker gefördert. Es freut mich, dass damit auch die wunderbare Arbeit der Musikschulen hier bei uns in Sachsen sowie in Brandenburg und Sachsen-Anhalt unterstützt und gewürdigt wird, die mit ihrer Arbeit Freude und Sinn fürs Leben und unsere Gesellschaft stiften. Das Engagement von Unternehmen wie enviaM ist wichtig und gut, um Projekte von Vereinen, Angebote für Schulen oder eben Musikwettbewerbe möglich zu machen.“
Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer