Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Natur zum Anfassen
"Natur zum Anfassen" lädt Schulklassen zu Exkursionstagen auf Naturhöfe in der Region ein. Schulkinder aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt verbringen einen erlebnisreichen Tag auf einem Partnerhof und erfahren viel Wissenswertes über Naturzusammenhänge, Pflanzen und Tiere.

Mit Energie die Natur entdecken
Ziel von "Natur zum Anfassen" ist es, den Schülerinnen und Schülern der 2. bis 6. Klassen sowie Förderschulklassen die Themen Natur und Ressourcennutzung altersgerecht zu vermitteln.
Unterstützt wird das Bildungsprojekt vom Freistaat Sachsen: Wolfram Günther, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates Sachsen, ist Schirmherr.
Naturhöfe in der Region
Hier finden Sie Informationen über unsere Partnerhöfe.


Freilichtmuseum Höllberghof
Region: Dahme-Spreewald
Heideweg 3
15926 Heideblick OT Langengrassau
Tel.: 035454 / 7405
E-Mail: hoellberghof@t-online.de
Ansprechpartnerin: Melanie
Schönemann
Freilichtmuseum Höllberghof

Region: Dahme-Spreewald
Heideweg 3
15926 Heideblick OT Langengrassau
Tel.: 035454 / 7405
E-Mail: hoellberghof@t-online.de
Ansprechpartnerin: Melanie
Schönemann

Schulbauernhof Othal
Region: Mansfeld-Südharz
Hof 1-3
06542 Allstedt
Telefon: 03464 / 279209
Email: schulbauernhof-othal@t-online.de
Ansprechpartnerin: Anja
Carl
Schulbauernhof Othal

Region: Mansfeld-Südharz
Hof 1-3
06542 Allstedt
Telefon: 03464 / 279209
Email: schulbauernhof-othal@t-online.de
Ansprechpartnerin: Anja
Carl

Natur- und Umweltschule Wethau
Region: Burgenlandkreis
Hirtengraben 1
06618 Wethau
Telefon: 03445 / 777331
E-Mail: post-fuer-lo@gmx.de
Ansprechpartner: Frau Lorenz
Natur- und Umweltschule Wethau

Region: Burgenlandkreis
Hirtengraben 1
06618 Wethau
Telefon: 03445 / 777331
E-Mail: post-fuer-lo@gmx.de
Ansprechpartner: Frau Lorenz

Naturwerkstatt Schochwitz
Region: Saalekreis
Schlossplatz 2
06198 Salztal OT Schochwitz
Telefon: 0177 / 9647864
E-Mail: info@nsw-ggmbh.de
Ansprechpartner: Mandy Hollweg
Naturwerkstatt Schochwitz

Region: Saalekreis
Schlossplatz 2
06198 Salztal OT Schochwitz
Telefon: 0177 / 9647864
E-Mail: info@nsw-ggmbh.de
Ansprechpartner: Mandy Hollweg

Informationszentrum Haus am See
Region: Anhalt-Bitterfeld
Am Muldestausee 2
06774 Muldestausee OT Schlaitz
Telefon: 034955 / 21490
E-Mail: info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Ansprechpartner: Frau Grießbach / Frau Kunze
Informationszentrum Haus am See

Region: Anhalt-Bitterfeld
Am Muldestausee 2
06774 Muldestausee OT Schlaitz
Telefon: 034955 / 21490
E-Mail: info@informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de
Ansprechpartner: Frau Grießbach / Frau Kunze

Förderverein Schullandheim Reibitz
Region: Nordsachsen
Badrinaer Straße
04509 Reibitz
Telefon: 034208 / 72191
E-Mail: info@schullandheim-reibitz.de
Ansprechpartner: Frau Glewe
Förderverein Schullandheim Reibitz

Region: Nordsachsen
Badrinaer Straße
04509 Reibitz
Telefon: 034208 / 72191
E-Mail: info@schullandheim-reibitz.de
Ansprechpartner: Frau Glewe

Reit- und Kinderbauernhof Krasselt
Region: Nordsachsen
Eiskellerweg 7
04779 Luppa
Telefon: 034361 / 55151
Ansprechpartner: Petra Krasselt
Reit- und Kinderbauernhof Krasselt

Region: Nordsachsen
Eiskellerweg 7
04779 Luppa
Telefon: 034361 / 55151
Ansprechpartner: Petra Krasselt

Grüne Welle Umweltverein / Ökologische Station Naundorf
Region: Nordsachsen
Straße der Einheit 18
04769 Naundorf
Telefon: 03435 / 920089
E-Mail: gruene.welle@t-online.de
Ansprechpartner: Annett Erdmann
Grüne Welle Umweltverein / Ökologische Station Naundorf

Region: Nordsachsen
Straße der Einheit 18
04769 Naundorf
Telefon: 03435 / 920089
E-Mail: gruene.welle@t-online.de
Ansprechpartner: Annett Erdmann

Naturschutzgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain
Region: Leipziger Land
Am
Lerchenberg
04552 Borna
E-Mail: christin.berndt@oekostation-borna-birkenhain.de
Ansprechpartnerinnen: Kerstin Pöhls, Christin Berndt
Naturschutzgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain

Region: Leipziger Land
Am
Lerchenberg
04552 Borna
E-Mail: christin.berndt@oekostation-borna-birkenhain.de
Ansprechpartnerinnen: Kerstin Pöhls, Christin Berndt

Naturschutzzentrum Erzgebirge
Region: Erzgebirge
Am Sauwald 1
09487 Schlettau OT Dörfel
Telefon: 03733
56290
E-Mail: susanne.roebert@naturschutzzentrum-erzgebirge.de
Ansprechpartner/-in: Susanne
Röbert, Tim Buchau
Naturschutzzentrum Erzgebirge

Region: Erzgebirge
Am Sauwald 1
09487 Schlettau OT Dörfel
Telefon: 03733
56290
E-Mail: susanne.roebert@naturschutzzentrum-erzgebirge.de
Ansprechpartner/-in: Susanne
Röbert, Tim Buchau

Naturherberge Affalter
Region: Erzgebirge
Weg zur Jugendherberge
08294 Lößnitz OT Affalter
Telefon: 03771 / 319806
E-Mail: naturherberge@gmx.de
Ansprechpartner: Andreas Bochmann
Naturherberge Affalter

Region: Erzgebirge
Weg zur Jugendherberge
08294 Lößnitz OT Affalter
Telefon: 03771 / 319806
E-Mail: naturherberge@gmx.de
Ansprechpartner: Andreas Bochmann

Natur- und Umweltzentrum Vogtland
Region: Vogtland
Treuener Str.2
08239 Falkenstein OT Oberlauterbach
Telefon: 03745 / 75105-0
E-Mail: born-frontsberg@nuz-vogtland.de
Ansprechpartner: Herrr Born-Frontsberg
Natur- und Umweltzentrum Vogtland

Region: Vogtland
Treuener Str.2
08239 Falkenstein OT Oberlauterbach
Telefon: 03745 / 75105-0
E-Mail: born-frontsberg@nuz-vogtland.de
Ansprechpartner: Herrr Born-Frontsberg

NABU Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V./Altes Forsthaus
Region: Spree-Neiße
Koschendorfer Straße 35
03099 Kolkwitz
Ansprechpartner: Thomas Tzscheuschner
NABU Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V./Altes Forsthaus

Region: Spree-Neiße
Koschendorfer Straße 35
03099 Kolkwitz
Ansprechpartner: Thomas Tzscheuschner

Ökostation Neugattersleben
Region: Salzlandkreis
St. Johannis GmbH
Förderstedter Straße 4
06429 Nienburg
Ansprechpartnerin/Projektleiterin: Cordula
Knösel
Ökostation Neugattersleben

Region: Salzlandkreis
St. Johannis GmbH
Förderstedter Straße 4
06429 Nienburg
Ansprechpartnerin/Projektleiterin: Cordula
Knösel
Grundschule Teutschenthal „Am Talkessel“ zu Gast im Schulbauernhof Othal

Während unserer Klassenfahrt nahmen wir am Projekt „Natur zum Anfassen“ teil. Dieser Unterricht im Freien hat uns sehr gut gefallen. Wir haben viel über die Bienen erfahren, und wir durften auch den leckeren Honig der Bienen aus Beyernaumburg kosten. Der Imker hat uns erklärt, dass wir keine Angst vor den fleißigen Insekten haben müssen.
Liebe Grüße von allen Kindern der Klasse 4a der Grundschule Teutschenthal „Am Talkessel“ und der Klassenleiterin
Zahlen & Fakten zum Projekt
Thema | Natur zum Anfassen |
Zielgruppe | Schüler der Klassen 2 bis 6 aller Schularten |
Projektorte | 14 Naturhöfe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg |
Kosten | für alle teilnehmenden Kinder kostenlos |
