Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung | envia TEL

envia TEL setzt flächendeckenden Glasfaserausbau in Querfurt fort

Teilen:

Der Glasfaserausbau in Querfurt wird fortgesetzt. Vor rund einem Jahr musste der Ausbau durch envia TEL auf Grund der Insolvenz des Baudienstleisters pausieren. Mittlerweile ist die Einigung mit dem Insolvenzverwalter des Dienstleisters abgeschlossen. 

Die Baudienstleistung wurde zwischenzeitlich an den regionalen Dienstleister, Elektro-Würkner GmbH aus Farnstädt, vergeben. Aktuell laufen intensive Vorbereitungen und Abstimmungen zum Ausbauprojekt. Im Anschluss wird das Bauunternehmen schnellstmöglich den Ausbau des Glasfasernetzes fortsetzen. Der neuerliche Baubeginn ist im August 2025 geplant.

„Die Insolvenz des vorherigen Baudienstleisters hat die Stadt Querfurt in ihrem Wunsch, zeitnah eine flächendeckende Glasfaserabdeckung in der Kernstadt zu erreichen, zurückgeworfen. Umso erfreulicher ist nun die Nachricht, dass die Arbeiten noch in diesem Sommer weitergehen und die Ausschreibung durch eine regional bekannte Firma gewonnen wurde. Die Elektro-Würkner GmbH kommt aus dem Nachbarort und ist in Sachen Kommunikationstechnik ein renommierter Player auf dem Markt. Die Beauftragung ist somit ein Gewinn für envia TEL, für die Stadt Querfurt und insbesondere für die Sache des Glasfaserausbaus allgemein“, freut sich Querfurts Bürgermeister Andreas Nette.

Haiko Rennert, envia TEL-Geschäftsführer, ergänzt: „Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadt für ihre Geduld während des Baustopps. Umso mehr freuen wir uns, dass der Ausbau nun weiterläuft und Querfurt bald vollständig an das Glasfasernetz angebunden ist.“ 

Der Ausbau ist in drei Bauabschnitte eingeteilt, die nach und nach in Betrieb gehen werden. Bauabschnitt 1 umfasst die Gebiete im Norden und Westen der Stadt, Bauabschnitt 2 das Zent-rum sowie den Osten und Südosten und Abschnitt 3 den Süden. Bis voraussichtlich Sommer 2026 soll das Glasfasernetz in Querfurt vollständig fertiggestellt sein.

Insgesamt werden in Querfurt mehr als 30 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt. envia TEL investiert dafür eigenwirtschaftlich und damit ohne Fördermittel rund 10 Millionen Euro. Rund 4.500 Privathaushalte und Gewerbetreibende können künftig von schnellem Internet mit Bandbreiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde profitieren.

Auch während der Bauphase können sich Haushalte und Gewerbetreibende in Querfurt für einen schnellen Internetanschluss entscheiden. Details zu den Angeboten, ein Verfügbarkeitscheck sowie die Möglichkeit zur Buchung besteht unter enviatel.de/querfurt. Zusätzlich können sich Interessierte an die Servicenummer 0800 0101700 oder per E-Mail an querfurt@enviatel.net wenden.

Pressekontakt

Hintergrund 

Die envia TEL GmbH (envia TEL) mit Sitz in Markkleeberg ist der führende regionale Telekommunikationsdienstleister und Netzbetreiber in Mitteldeutschland. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen im gesamten Spektrum der Telekommunikation, Services für Netzbetreiber und Cyber-Security-Lösungen an. Mit dem Datacenter Campus Leipzig betreibt envia TEL einen der modernsten Rechenzentrums-Standorte Europas und bietet auf 3.000 Quadratmetern Fläche Platz für rund 60.000 Server. Seit 2022 ist auf dem Datacenter Campus Leipzig der regionale Internetknoten DE-CIX Leipzig beheimatet. Auf Basis eines rund 7.000 Kilometer langen Glasfasernetzes erreicht envia TEL 40.000 Unternehmen in rund 350 Gewerbegebieten und 100.000 private Haushalte in der Region. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) beschäftigt das Unternehmen mehr als 250 Mitarbeiter in Chemnitz, Cottbus, Halle, Markkleeberg und Taucha.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5 61 95 59 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5 88 10 99 LinkedIn