Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung | MITNETZ STROM

Modernisierung des Stromnetzes im Erzgebirgskreis: MITNETZ STROM setzt umfangreiche Investitionen um

Teilen:

Der mitteldeutsche Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM investiert auch im Jahr 2025 substanziell in die Weiterentwicklung und den Ausbau der Strominfrastruktur im Erzgebirgskreis. Ziel ist es, die Netzstabilität und allgemeine Versorgungssicherheit zu erhöhen, die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien zu ermöglichen und den steigenden Energiebedarf der Region zu decken.

Ein zentrales Vorhaben auf der Hochspannungsebene (110 Kilovolt) ist der Neubau des Umspannwerks in Schwarzenberg. Die Maßnahme, deren Umsetzung 2023 begann und bis 2026 andauert, umfasst unter anderem die Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes sowie eines Schalthauses. Im Jahr 2025 soll die technische Inbetriebnahme erfolgen. Der Ersatz der bestehenden Anlage ist notwendig, da wesentliche Betriebsmittel das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Für dieses Projekt werden insgesamt 6,3 Millionen Euro bereitgestellt.

Parallel dazu plant MITNETZ STROM die Errichtung von 34 digitalen Ortsnetztrafostationen (digiONS) zwischen dem Mittel- und Niederspannungsnetz im Erzgebirgskreises. Die dafür veranschlagte Investitionssumme beträgt 9,1 Millionen Euro. Unter anderem werden im Kurort Seiffen drei dieser Stationen installiert. Seit Beginn des Roll-outs 2022 wurden bereits 108 digiONS im Kreisgebiet in Betrieb genommen. In der gesamten Netzregion ist der Zubau von insgesamt 500 digitalen Stationen im Jahr 2025 vorgesehen. Die flächendeckende Umstellung auf digiONS ist Teil einer umfassenden Digitalisierung des Stromnetzes. Diese Einheiten sind mit Fernsteuerungs-, Mess- und Kommunikationstechnik ausgestattet und ermöglichen eine präzise Überwachung sowie Steuerung der Netzverhältnisse. Auf diese Weise lassen sich Netzengpässe frühzeitig erkennen und vermeiden. Störungen können schneller lokalisiert, eingegrenzt und beseitigt werden. Gleichzeitig wird die Integration dezentraler, erneuerbarer Energiequellen – im Erzgebirgskreis insbesondere Photovoltaikanlagen – optimiert. Darüber hinaus verbessert die Technologie die Netztransparenz, was insbesondere im Zuge des Ausbaus der Elektromobilität und der elektrischen Wärmeerzeugung an Bedeutung gewinnt.

Die Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen im Erzgebirgskreis hat im Jahr 2024 erheblich zugenommen. Insgesamt waren bis Ende 2024 12.859 Anlagen registriert, davon 12.682 Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 188 Megawatt. Darunter befinden sich auch 3.577 steckerfertige Kleinanlagen, sogenannte Balkonkraftwerke. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von über 30 Prozent. Gleichzeitig nehmen die Anfragen von Betreibern leistungsintensiver Verbraucher zu – etwa Rechenzentren oder große Speichersysteme. Diese Entwicklungen stellen erhöhte Anforderungen an das Stromnetz. „Ein leistungsfähiges und intelligentes Verteilnetz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. An dieser Aufgabe arbeiten wir kontinuierlich“, erklärt Steffen Zerge, Leiter der Netzregion Südsachsen bei MITNETZ STROM.

Pressekontakt

Hagen Ruhmer

Hagen Ruhmer

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
E-Mail schreiben
LinkedIn
Hintergrund
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von mehr als 71.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5619559 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5881099 LinkedIn