Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung

Partnerschaft für mehr Energieeffizienz: enviaM und EET senken Stromkosten mit innovativer Lösung

Teilen:

Wenn Sonne und Wind für günstige Strompreise sorgen, können enviaM-Privatkunden mit einem dynamischen Ökostromtarif direkt profitieren. Jetzt geht enviaM, einer der größten Energiedienstleister in Ostdeutschland, einen Schritt weiter: Gemeinsam mit der EET – Efficient Energy Technology GmbH (EET) stellt das Unternehmen eine innovative Batteriespeicherlösung vor, die in Verbindung mit dem dynamischen Tarif Einsparungen bei den Stromkosten ermöglicht. Auch Mieter, die sonst wenig Möglichkeiten haben, ihren Stromverbrauch in günstige Zeiten zu verlagern oder ihren im Balkonkraftwerk erzeugten Strom rentabel zu speichern, können die Lösung nutzen und von Einsparungen profitieren.

„Mit der kostenlosen iONA-App erhalten unsere Kunden die ideale Kombination aus Solaranlage und Batteriespeicher und können aktiv ihre Energiekosten senken. SolMate 3 von EET ist einer der innovativsten Plug-in-Batteriespeicher auf dem Markt. Der integrierte virtuelle Smart Meter sorgt in Verbindung mit unserem Tarif „MEIN STROM Vision“ dafür, dass Kunden automatisch immer den Strom bekommen, der gerade am günstigsten für sie ist. Das Gerät speichert die erzeugte Energie der Photovoltaik-Anlage oder bezieht zur richtigen Zeit preiswerten Netzstrom. Wenn der Preis an der Börse steigt, gibt er die gespeicherte Energie ab, um den Haushalt zu versorgen“, sagt Patrick Kather, enviaM-Vorstand Erzeugung und Vertrieb.

Der Batteriespeicher wird über die Haushaltsteckdose in Betrieb genommen. Mit einer Kapazität von 2,56 kWh puffert das System so viel Strom, dass ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt mit 2.000 Kilowattstunden Verbrauch pro Jahr einen Tag damit auskommt. Bei dem angegebenen Verbrauch rechnet sich der Speicher für grundversorgte Kunden bei einem Wechsel in den dynamischen Stromtarif und einer Steckersolaranlage schon nach circa drei Jahren.

Mithilfe des virtuellen Smart Meters liest das System selbstständig den Energieverbrauch und wenn vorhanden die Energieerzeugung des Haushalts in Echtzeit aus. Über eine Datenschnittstelle tauschen der Speicher und die enviaM iONA-App parallel Preis- und Verbrauchsdaten aus, so dass die Batterie automatisch optimal be- und entladen wird. So profitieren alle Kunden bereits vor einer Ausstattung mit einem intelligenten Messsystem. Dies macht den dynamischen Stromtarif erstmals auch für Mieter attraktiv, insbesondere wenn diese ein Balkonkraftwerk betreiben.

Der Speicher ist ab sofort bei enviaM immer zusammen mit dem Abschluss des dynamischen Stromtarifs „MEIN STROM Vision“ online unter www.enviaM.de/Speicher erhältlich oder kann mit weiteren Stromprodukten und der iONA-App betrieben werden. Das Gerät kostet derzeit 1.099 Euro. enviaM stellt aktuell einen exklusiven Rabatt von 50 Euro auf den Batteriespeicher aus – auch Bestandskunden können zu diesen Konditionen nachrüsten.

Pressekontakt

Ansprechpartner Störungskommunikation

David Köster

Industriestr. 10 06184 Kabelsketal
E-Mail schreiben

Hintergrund

Die enviaM-Gruppe ist einer der führenden regionalen Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,1 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 4.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.

Was sind dynamische Stromtarife?

Wenn viel erneuerbare Energie erzeugt wird, sind die Börsenpreise in der Regel günstig und werden bei Überangebot sogar negativ. Wer seinen Stromverbrauch auf diese Zeitfenster verschiebt, kann Geld sparen und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beitragen, weil so das Netz entlastet wird. Vor allem für Haushalte mit Großverbrauchern wie einer Wallbox für das Elektroauto oder Wärmepumpen ist das interessant. Aber auch andere Geräte, die sich flexibel planen lassen, wie Waschmaschine oder Geschirrspüler, profitieren besonders von den flexiblen Strompreisen.

Haushalte, welche auch eine Photovoltaikanlage (PVA) und einen Stromspeicher besitzen, können ihre Stromkosten weiter senken. Sie können zusätzlich zur Verbrauchssteuerung in Echtzeit entscheiden, ob es wirtschaftlicher ist, den Strom von der Börse oder der eigenen Photovoltaikanlage zu beziehen und ob dieser sofort verbraucht oder gespeichert werden soll.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5 61 95 59 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5 88 10 99 LinkedIn