"Tiefgang" aus Torgau gewinnt 16. MITGAS Schüler-Rafting im Kanupark Markkleeberg
Das Team „Tiefgang“ hat die 16. Auflage des MITGAS Schüler-Raftings gewonnen. Die Mannschaft des Johann-Walter-Gymnasiums aus Torgau konnte das heute ausgetragene Finale im Kanupark Markkleeberg für sich entscheiden. Den 2. Platz erreichten „Die kantigen Sieben“ vom Immanuel-Kant-Gymnasium Leipzig. Dritter wurden die „Markranser 9“ von der Oberschule Markranstädt.
Für die Endrunde des diesjährigen MITGAS Schüler-Raftings hatten sich acht Mannschaften qualifiziert: Neben drei Teams aus der Stadt Leipzig kämpften auch drei Mannschaften aus dem Landkreis Leipzig und zwei Teams aus dem Landkreis Nordsachsen um den Sieg der Veranstaltungsreihe. Die Vorläufe fanden im September statt. Im Wildwasserkanal konnten sich die Teilnehmer sowohl im Zeitfahren als auch in einer K.O.-Runde messen. Die Bootsbesatzungen bestanden aus bis zu sechs Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassenstufe einer Schule und einem Raftguide des Kanuparks.
Den Siegerpokal übergaben Mario Grimm, Sponsoringverantwortlicher von MITGAS, und Christian Funke, Leiter Amt für Soziales und Bildung der Stadt Markkleeberg.
„Das MITGAS Schüler-Rafting ist ein tolles Event in einer außergewöhnlichen Location“, sagt Mario Grimm. „Die Schülerinnen und Schüler haben heute hier im Kanupark Markkleeberg alles gegeben und sich gemeinsam durchs wilde Wasser gekämpft. Neben dem Teamgeist war bei den Mannschaften auch der Spaß und die Begeisterung zu spüren. Ich bin mir sicher, dass die Teilnehmenden sich noch lange und gern an dieses Erlebnis zurückerinnern werden.“
„Die 48 Startplätze des MITGAS Schüler-Raftings waren sehr stark nachgefragt“, sagt Christian Funke. „Insgesamt 71 Schul-Teams hatten sich für die diesjährige Auflage der Veranstaltungsreihe angemeldet. Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch und bedanken uns bei dem Unternehmen MITGAS sowie dem Team des Kanupark Markkleeberg, welche die Durchführung des Events seit nunmehr 16 Jahren möglich machen.“
Das MITGAS Schüler-Rafting dient der Sport- und Jugendförderung in Mitteldeutschland. Die Veranstaltungsreihe rief MITGAS in Zusammenarbeit mit dem Kanupark und der Stadt Markkleeberg 2009 ins Leben.
Das Johann-Walter-Gymnasium Torgau (Landkreis Nordsachsen) sicherte sich zum ersten Mal den Gesamtsieg des MITGAS Schüler-Raftings.
In die Siegerliste trugen sich in der Vergangenheit zudem folgende Schulen ein: Das Landesgymnasium für Sport aus Leipzig (2009, 2012, 2014, 2015, 2019 und 2023), die Sport Oberschule Leipzig (2018, 2021, 2022), das Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium aus Leipzig (2011 und 2017), das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium aus Leipzig (2013 und 2016) sowie die Rudolf-Hildebrand-Schule aus Markkleeberg (2010) und das Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium aus Wurzen (2024).
Weiterführende Informationen zum MITGAS Schüler-Rafting sowie die Start- und Ergebnislisten sind unter www.kanupark-markkleeberg.com/msr2025 zu finden.
Pressekontakt

Hintergrund
Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Anteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,4 Prozent und die VNG-Erdgascommerz GmbH mit 24,6 Prozent.
Der Kanupark Markkleeberg ist eine der modernsten Wildwasseranlagen Europas und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Sydney, London, Tokio und Paris. Er bietet ideale Bedingungen für das Training sowie für nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom. Der Kanupark gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. In den vergangenen Saisons nutzten bis zu 25.000 Freizeitsportler die verschiedenen Rafting-, Surf- und Kajak-Angebote. Rund 450.000 Besucher zählt der Kanupark jährlich. Die Saison 2025 geht noch bis zum 4. Oktober. Alle Informationen zum Kanupark und zu den Angeboten sind online unter www.kanupark-markkleeberg.com, www.facebook.com/kanuparkmarkkleeberg und www.instagram.com/kanuparkmarkkleeberg zu finden.