Umweltbildungsprojekt "Natur zum Anfassen" von enviaM und MITGAS startet im Landkreis Dahme-Spreewald – Premiere im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Pünktlich zum neuen Schuljahr startet wieder „Natur zum Anfassen“ von enviaM und MITGAS in Brandenburg. Das Umweltbildungsprojekt für die Schulklassen zwei bis sechs findet bereits zum 16. Mal statt. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 194 Schulklassen sowie Förderschulklassen für die Exkursionstage auf den 15 Partner-Naturhöfen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg angemeldet. Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen ist neuer Projektpartner in Brandenburg im Landkreis Dahme-Spreewald. Den Auftakt machte heute die 4. Klasse der Rosa Luxemburg Grundschule Luckau. Insgesamt sind 187 Schulklassen angemeldet, davon 27 in Brandenburg. Die Exkursionstage finden in Brandenburg bis zum 9. Oktober 2025 statt.
„Unsere Einrichtung ist in diesem Jahr das erste Mal als Partner bei ‚Natur zum Anfassen‘ dabei“, sagt Ralf Donat, Leiter des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen. „Wir freuen uns, mit unseren Umweltbildungsangeboten einen Beitrag zu diesem wichtigen Projekt leisten zu können. Wir werden gemeinsam mit den Rangern des Naturparks Niederlausitzer Landrücken vier Wochen lang spannende Umweltbildungstage gestalten und sind uns sicher, die Schüler für Ameisen und Fledermäuse begeistern zu können.“
Der Projekttag bietet den Schülern die Möglichkeit, auf abwechslungsreiche und interessante Weise etwas über ihre Umwelt zu lernen. Der Unterricht im Grünen soll ihnen als Inspirationsquelle dienen, ihre Kreativität fördern und ihre sozialen und kognitiven Kompetenzen stärken. Ziel ist es, die Natur mit allen Sinnen positiv zu erleben. Der Themenschwerpunkt „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ fördert in diesem Jahr sowohl den Entdecker- als auch den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler.
Die Kinder beschäftigen sich mit Lebensgemeinschaften, die auf gegenseitiger Unterstützung basieren und begeben sich auf Spurensuche in die wundersame Welt der Ameisen und Fledermäuse: Was macht Ameisen und Fledermäuse so besonders? Die Schüler erforschen den Zusammenhalt eines Ameisenstaates und dürfen die Kommunikation der Ameisen über Duftstoffe ausprobieren. Die Schüler erfahren aktiv welche Bedeutung und Rolle die einzelnen Tiere in ihrem Staat und für den Naturkreislauf als Schädlingsbekämpfer und Samenverbreiter haben. Im Team vertiefen sie das Gelernte und lösen gemeinsam Aufgaben. Je nach Klassenstufe gibt es unterschiedliche Angebote zur Naturbeobachtung, Informationen zu Tieren und Pflanzen sowie zur Umwelt und Ressourcennutzung. Der NABU Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V. steht als zweiter Umsetzungsort in Brandenburg im Landkreis Spree-Neiße zur Verfügung.
Schirmherr des länderübergreifenden Umweltbildungsprojektes ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Exkursionstage werden vom Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung, vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg befürwortet. Seit 2010 nahmen mehr als 42.640 Kinder an den kostenlosen Exkursionstagen teil.
Weitere Informationen zu den Naturhöfen und den Projektinhalten gibt es unter www.naturzum- anfassen.de sowie bei www.instagram.com/naturzumanfassen.
Pressekontakt

Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist einer der führenden regionalen Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,1 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 4.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.
Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Anteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,4 Prozent und die VNG-Erdgascommerz GmbH mit 24,6 Prozent.