Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung

Umweltbildungsprojekt "Natur zum Anfassen" von enviaM und MITGAS startet im Landkreis Spree-Neiße

Teilen:
Natur zum Anfassen 2025

Pünktlich zum neuen Schuljahr startet wieder „Natur zum Anfassen“ von enviaM und MITGAS in Brandenburg. Das Umweltbildungsprojekt für die Schulklassen zwei bis sechs findet bereits zum 16. Mal statt. Insgesamt 194 Schulklassen haben sich in diesem Jahr für die Exkursionstage auf den 15 Partner-Naturhöfen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg angemeldet. Den Auftakt im Alten Forsthaus des Partners Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz machte heute die Grundschule „Mato Kosyk“ Briesen. Insgesamt sind 187 Schulklassen angemeldet, davon 27 in Brandenburg. Die Exkursionstage finden in Brandenburg noch bis zum 9. Oktober 2025 statt.

Der Projekttag bietet den Schülern die Möglichkeit, auf spannende und interessante Weise etwas über ihre Umwelt zu lernen. Der Unterricht im Grünen soll ihnen als Inspirationsquelle dienen, ihre Kreativität fördern und ihre sozialen und kognitiven Kompetenzen stärken. Ziel ist es, die Natur mit allen Sinnen positiv zu erleben. Der Themenschwerpunkt „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ fördert in diesem Jahr sowohl den Entdecker- als auch den Teamgeist der Schülerinnen und Schüler.

Die Kinder beschäftigen sich mit Lebensgemeinschaften, die auf gegenseitiger Unterstützung basieren und begeben sich auf Spurensuche in die wundersame Welt der Ameisen: Was macht Ameisen so besonders? Wie funktioniert die Arbeitsteilung im Ameisenstaat? Wie kommunizieren Ameisen miteinander? Die Schüler erhalten einen Einblick in das Innenleben eines Ameisenhaufens und erfahren aktiv welche Bedeutung und Rolle die einzelnen Tiere in ihrem Staat und für den Naturkreislauf als Schädlingsbekämpfer und Samenverbreiter haben. Durch eigene Aktionen vertiefen sie das Gelernte und lösen gemeinsam Aufgaben. Je nach Klassenstufe gibt es unterschiedliche Angebote zur Naturbeobachtung, Informationen zu Tieren und Pflanzen sowie zur Umwelt und Ressourcennutzung.

Der NABU Naturschutzverein Großgemeinde Kolkwitz e.V. ist seit 2020 Projektpartner in Brandenburg (Landkreis Spree-Neiße). Zudem steht das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen im Landkreis Dahme-Spreewald als Umsetzungsort 2025 zur Verfügung.

Schirmherr des länderübergreifenden Umweltbildungsprojektes ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Exkursionstage werden vom Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung, vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg befürwortet. Seit 2010 nahmen mehr als 42.640 Kinder an den kostenlosen Exkursionstagen teil.

Weitere Informationen zu den Naturhöfen und den Projektinhalten gibt es unter www.naturzum- anfassen.de sowie bei www.instagram.com/naturzumanfassen.

Pressekontakt

Frauke Trusheim

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
E-Mail schreiben
LinkedIn

Hintergrund

Die enviaM-Gruppe ist einer der führenden regionalen Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,1 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 4.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.

Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Anteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,4 Prozent und die VNG-Erdgascommerz GmbH mit 24,6 Prozent.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5 61 95 59 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5 88 10 99 LinkedIn