envia THERM spendet einheitliche Jacken und Poloshirts an Verein Wohn- und Lebensräume in Plauen im Wert von 3.000 Euro
envia THERM wärmt den Plauener Verein Wohn- und Lebensräume. Das Unternehmen spendet Jacken und Polo-Shirts für einen einheitlichen Außenauftritt im Wert von 3.000 Euro.
Beide Seiten lernten sich 2018 während des 70. Jubiläums der Fernwärme in Plauen kennen und fanden sich direkt sympathisch. Der Verein Wohn- und Lebensräume kümmert sich um das Wohl von Menschen aller Altersgruppen in der Region Plauen und Vogtland. Er berät und unterstützt sowohl sozial benachteiligte Mitbürger in drei Beratungsstellen als auch Senioren beim individuell betreuten Wohnen zu Hause und der Nachbarschaftshilfe. Die Mitarbeiter bieten darüber hinaus täglich vielfältige generationsübergreifende Begegnungsmöglichkeiten innerhalb der sechs Wohngebiets- und Nachbarschaftstreffs an.
„Der Verein Wohn- und Lebensräume erreichte unsere Herzen sofort. Wir waren beeindruckt von der Wärme, die er sozial benachteiligten Menschen mit seinem Engagement entgegenbringt“, unterstreicht Doreen Graul, Kundenbetreuerin der envia THERM in Plauen.
Der lokale Fernwärmeversorger unterstützt den Verein mit je 22 Polo-Shirts und Softshell- Jacken. Zusätzlich ließ das Unternehmen die Kleidung mit dem Vereinslogo sowie dem Slogan „wohl-gewärmt mit envia THERM“ bedrucken.
„Mit der Spende erfüllt sich für uns ein Herzenswunsch. Erstmals werden wir mit einheitlicher Bekleidung auftreten. Nun sind wir optisch für jeden sichtbar“, bedankt sich Anett Mecklenburg, Vorsitzende des Vereins Wohn- und Lebensräume.
Pressekontakt
Uwe Pohl
envia THERM GmbH
T 0345 216-4423
E uwe.pohl@envia-therm.de
I www.envia-therm.de
Hintergrund
Die envia THERM GmbH, Bitterfeld-Wolfen, ist eine 100-prozentige Tochter der envia Mitteldeutsche Energie AG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt regenerative Erzeugungsanlagen (Bioenergie, Photovoltaik, Wasser und Wind). Darüber hinaus versorgt es als Contracting-Anbieter Kunden in Ostdeutschland mit Fernwärme, Kälte und Prozessdampf aus Gas- und Dampfturbinenanlagen, Heizwerken, dezentralen Blockheizkraftwerken und Heizzentralen.
envia THERM betreibt in Plauen ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und ein Heizwerk am Standort Seehaus sowie ein Heizkraftwerk in der Hammerstraße. Damit werden rund 13.000 Haushalte, kommunale Einrichtungen sowie Unternehmen aus Handel und Gewerbe mit Fernwärme versorgt. Das Fernwärmenetz umfasst eine Länge von 50 Kilometern.
Ihr Kommentar wartet auf Freischaltung.
Kommentarrichtlinie
Wir freuen uns über Ihre Kommentare. Damit eine sachliche Diskussion möglich ist, beachten Sie bitte folgende Grundregeln:
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die diesen Grundregeln widersprechen.
Wir löschen einen Kommentar, wenn er:
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Allgemein gilt: Interne, vertrauliche oder geheime Informationen gehören nicht ins Netz!
Alle von enviaM eingestellten Inhalte, sofern nicht anders gekennzeichnet, unterliegen dem Urheber-recht der enviaM AG oder ihrer Partner und dürfen nur mit vorheriger Genehmigung genutzt, veröffent-licht oder vervielfältigt werden.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt enviaM keinerlei Gewähr.