Brandenburger Schüler bei Blackout-Erlebnistagen von enviaM im Besucherbergwerk F60 zu Gast

Einen Unterrichtstag im Dunkeln erlebten 38 Brandenburger Schüler am 11. und 12. November 2025 im Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld-Schacksdorf. Die Blackout-Erlebnistage von enviaM drehen sich um die Stromversorgung: Die Jugendlichen erfahren, wie wichtig und selbstverständlich Strom im Alltag ist und welche Folgen ein Blackout, ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall, haben kann. Zu Gast waren die Oberschule Falkenberg (Klasse 10) und die Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen (Klasse 8).
„Unsere Blackout-Erlebnistage erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie ergänzen den Schulunterricht mit praxisnahem Wissen zur Energieversorgung und zeigen, wie sehr unser Alltag vom Strom abhängig ist“, sagt die enviaM-Projektverantwortliche Ellen Haunstein. „Gleichzeitig vermitteln wir damit zentrale Themen der Energiewirtschaft und bieten einen Einblick in mögliche Berufsfelder.“
Zu Beginn des Projekttages entdeckten die Schüler bei einem geführten Rundgang die Besonderheiten des Bergwerks. Im Anschluss erarbeiteten sie gemeinsam die Auswirkungen der Stromversorgung für das alltägliche Leben. In Rollenspielen fühlten sich die Jugendlichen in ein Blackout-Szenario ein und bearbeiteten interaktiv Problemszenarien, begleitet von theoretischem Wissen. Im Anschluss gab es verschiedene Aktionsmodule wie „Sinneserfahrung im Dunkeln“ und „Tischtennis unter Schwarzlicht“. Auch ihr Essen bereiteten die Klassen selbst ohne Strom zu.
Die Blackout-Erlebnistage sind ein Bildungsprojekt für Schulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg, das enviaM jährlich im März und November anbietet. Die kostenfreie Exkursion findet an verschiedenen Orten statt und ist für Klassenstufe sieben bis zehn geeignet. Im Frühjahrsdurchgang dieses Jahres fanden bereits acht Projekttage statt. Nun legt enviaM mit weiteren acht Projekttagen nach. Neben dem Besucherbergwerk F60 sind das Wasserkraftwerk Mittweida in Sachsen sowie das die Arche Nebra in Sachsen-Anhalt Stationen.
Alle Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.enviam-gruppe.de/engagement.
Pressekontakt

Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist einer der führenden regionalen Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,1 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 4.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.

