Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung | MITNETZ STROM

Hochwasserschutzübung an der Mulde: MITNETZ STROM testete mobiles Schutzsystem "Beaver"

Teilen:
Beaver-System für Hochwasserschutz

Am 19. September 2025 führte der Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk, der Feuerwehr, dem Netzbetreiber Sachsen Netze sowie Vertretern der Stadt Grimma und weiterer umliegender Kommunen eine Hochwasserschutzübung an der Mulde bei Grimma durch. Die Übung fand bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen statt. Ziel dieser Maßnahme war es, die Einsatzbereitschaft und Effektivität des mobilen Hochwasserschutzsystems „Beaver“ unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und zu optimieren.

MITNETZ STROM verfügt seit 2018 über insgesamt 270 Meter des modernen Beaver-Systems. Die flexiblen Schläuche haben einen Durchmesser von einem Meter und variierten in ihrer Länge zwischen fünf und zwanzig Metern. Zu Beginn der Übung wurden die Schläuche mit Luft befüllt, in die gewünschte Position gebracht und miteinander verbunden. Anschließend erfolgte die Befüllung mit Wasser, das in diesem Fall direkt aus der Mulde gepumpt wurde. Dank dieser Methode sind die Schläuche in der Lage, dem Hochwasserdruck standzuhalten und bieten im Ernstfall einen schnellen und wirksamen Schutz.

Die gemeinsame Übung unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Organisationen und diente der stetigen Verbesserung des Katastrophenschutzes in Mitteldeutschland und darüber hinaus. MITNETZ STROM und seine Partner setzten mit der Übung ein wichtiges Zeichen für die Sicherheit der Bevölkerung und die Prävention im Hochwasserfall. Der Verteilnetzbetreiber führt etwa alle drei Jahre solche Hochwasserschutzübungen mit dem Beaver-System an verschiedenen Standorten durch. Die Schläuche sowie die für den Aufbau benötigten Hilfsmittel wie Pumpen und Gebläse lagerten zentral in Bitterfeld – und damit quasi in der Mitte des Netzgebietes von MITNETZ STROM. Im Ernstfall wurde das System bislang noch nicht bei einem Hochwassereinsatz benötigt. Allerdings war ein Team des Netzbetreibers während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 im Einsatz und hatten das Beaver-System dabei, da dort ein Damm zu brechen drohte.

Pressekontakt

Hagen Ruhmer

Hagen Ruhmer

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
E-Mail schreiben
LinkedIn

Hintergrund

Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als einer der größten regionalen Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von rund 71.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5 61 95 59 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5 88 10 99 LinkedIn