MITNETZ STROM baut Störchen ein Nest in Leisnig
MITNETZ STROM setzt auf nachhaltigen Vogelschutz im Landkreis Mittelsachsen: Am 30. September 2025 ließ der Verteilnetzbetreiber der enviaM-Gruppe an der Gaststätte Leithenmühle, im Leisniger Ortsteil Brösen, einen rund 13 Meter hohen Holzstrommast aufstellen, um Weißstörchen künftig ein Zuhause zu geben. Das Projekt wird von MITNETZ STROM und dem Leitungsbauunternehmen SSS Energietechnik und Netzservice GmbH umgesetzt. Auf der Mastspitze findet ein Storchennest mit einem Grundgerüst seinen Platz. Dieses Engagement für den Naturschutz ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der MITNETZ STROM den Schutz heimischer Vogelarten vorantreibt. „Vogelschutz ist für MITNETZ STROM ein zentrales Anliegen. Wir wollen nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleisten, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten“, erklärt Enrico Spaeth, Leiter der Netzregion Westsachsen bei MITNETZ STROM.
Neben der Errichtung von Nisthilfen auf Strom- und Hochspannungsmasten setzt das Unternehmen auf weitere Maßnahmen, um Vögel vor Gefahren im Stromnetz zu schützen. Der Einsatz von speziellen Vogelschutz-Armaturen an Hochspannungsleitungen in Gebieten mit Zug- und Brutvögeln verhindert Kollisionen und bewahrt die Tiere vor Verletzungen. Zusätzlich werden ausgediente Turmtrafostationen Naturschutzorganisationen überlassen und bieten damit Eulen und anderen geschützten Arten neue Lebensräume. Auch die wissenschaftliche Erforschung der Vogelbestände wird unterstützt: An ausgewählten Leitungsabschnitten wie Eula-Oberelsdorf, Torgau-Oschatz und Eilenburg-Bad Düben werden Jungvögel durch speziell geschulte Monteure behutsam beringt und anschließend wieder sicher ins Nest zurückgesetzt. Diese enge Zusammenarbeit mit Naturschutzinitiativen unterstreicht die Verantwortung, die MITNETZ STROM in der Region übernimmt.
Der Landkreis Mittelsachsen steht bei MITNETZ STROM auch in punkto Versorgungssicherheit im Fokus. Das Unternehmen investiert hier kontinuierlich in den Ausbau und die Digitalisierung seiner Netze. Im Raum Döbeln sind unter anderem folgende Baumaßnahmen geplant oder bereits in Umsetzung:
- Hartha OT Langenau, Am Auenbach: Ersatz der Trafostation Langenau durch eine digitale Kompaktstation. Der Baubeginn ist für Oktober 2025 vorgesehen, abhängig von Wetterbedingungen und Kapazitäten. Es erfolgt die Verkabelung von 350 Metern Mittelspannungsfreileitung und die Neuverlegung von 100 Metern Niederspannungskabel. Die Investitionssumme beträgt rund 200.000 Euro. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
- Waldheim, Mortelstraße: Ersatz der vorhandenen Ortsnetzstation durch eine digitale Kompaktstation mit Neuverlegung von 45 Metern Mittelspannungskabel und 140 Metern Niederspannungskabel. Die Investition liegt bei rund 150.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen.
- Roßwein OT Ullrichsberg (Ausblick 2026): Neubau einer digitalen Kompaktstation mit Verkabelung einer Mittelspannungsfreileitung über knapp 500 Meter und Verlegung von 720 Metern Niederspannungskabel. Die Investitionssumme beträgt rund 650.000 Euro, die Umsetzung ist für 2026 geplant.
Pressekontakt

Hintergrund
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als einer der größten regionalen Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von rund 71.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.