Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung

enviaM-Gruppe weiter stark bei Investitionen in Netze und erneuerbare Energien

Teilen:

Unternehmensverbund bedient gesamte Energie-Wertschöpfungskette Einstellungsrekord lässt Personal auf über 4.300 Beschäftigte wachsen

Für die enviaM-Gruppe bleiben der Ausbau ihrer Netze und erneuerbaren Energien Kernaufgabe bis Ende dieses Jahrzehnts. „Der Hochlauf erneuerbarer Energien bedeutet weiterhin enorme Belastungen für unser Stromnetz und entsprechende Investitionen – mehr als drei Milliarden Euro bis 2030. Die hohe Verfügbarkeit grüner Energie birgt gerade für Ostdeutschland große Chancen, die nur mit entsprechender Netzkapazität wirtschaftlich wirksam werden können“, sagt der enviaM-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Lowis.

Darüber hinaus bedient der Unternehmensverbund in Ostdeutschland mit seinen Beteiligungen die gesamte Wertschöpfungskette über Erzeugung und Verteilung von Energie, Kundenlösungen und Dienstleistungen, Arbeitsplätze, Ausbildung und regionaler Wertschöpfung.

Erzeugung, Dekarbonisierung und Netzausbau
Für das Stromnetz einschließlich digitaler und intelligenter Netzlösungen sind 2025 rund 565 Millionen Euro durch die Netztochter MITNETZ STROM eingeplant. Für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Dekarbonisierung veranschlagt das Gruppenunternehmen envia THERM in den kommenden Jahren Investitionen von über 50 Millionen Euro. In Planung ist die Umstellung von mindestens acht konventionellen Fernwärmeanlagen auf erneuerbare Brennstoffe, darunter das Heizwerk Vetschau, das von Braunkohlestaub auf Holzrestverwertung umsteigt.

Eine positive Entwicklung verzeichnete 2024 auch die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien. Diese stieg um 75 Prozent und machte mit rund 148 Gigawattstunden fast ein Fünftel der Gesamtwärmeproduktion aus. Grünstrom erreichte fast 55 Prozent der Gesamtstromerzeugung und lag mit 403 Gigawattstunden auf Vorjahresniveau.

Intelligente Kundenlösungen und Glasfaserausbau
Die Vertriebsgesellschaften der enviaM-Gruppe erweitern das Bild des Energielieferanten um Angebote ganzheitlicher Energielösungen. Die smarte Vernetzung von Photovoltaik, Elektromobilität und dezentraler Energieversorgung, Möglichkeiten der Analyse und Optimierung von Verbrauchsdaten stehen im Mittelpunkt des Home-Energiemanagement-Systems, dass enviaM anbietet. Ergänzt wird es durch einen dynamischen Stromtarif, der seit 2024 auch deutschlandweit zur Verfügung steht.

„Ein modernes Energieunternehmen ist weit mehr als ein purer Versorger. Wir entsprechen dem Wunsch der Kunden nach Effizienz und flexiblen Angeboten, die zu ihren Lebensumständen passen. Dafür haben wir App-Lösungen entwickelt, mit denen die Kunden alles einfach regeln können und die sich steigender Beliebtheit erfreuen. Um die Akzeptanz weiter zu steigern, sind Bezahlbarkeit und Teilhabe für viele zentrale Punkte“, sagt Patrick Kather, enviaM-Vorstand für Erzeugung und Vertrieb.

Ein weiterer Baustein im Dienstleistungsangebot für Kunden ist die Versorgung mit schnellem Internet, das die Telekommunikationstochter envia TEL vorantreibt. An das aktuell über 7.000 Kilometer lange Glasfasernetz werden bis 2026 rund 100.000 Haushalte angeschlossen sein. Der Fokus liegt auf dem Landkreis Leipzig und dem Erzgebirgskreis. Auch der Ausbau von Datacentern geht voran. In diesem Jahr werden ein neues Datacenter in Sehnde bei Hannover und die Erweiterung des Hochleistungsrechenzentrums Leipzig 2 in Betrieb gehen.

Fachkräfte und Ausbildung
Die Fachkräfteinitiative der enviaM-Gruppe zeigt Wirkung. 2024 gab es einen Einstellungsrekord. Dadurch sind mittlerweile über 4.300 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe beschäftigt. Das sind über 400 mehr als zum Jahresende 2023, darunter über 100 neue Auszubildende. Die Suche nach neuen Fachkräften, die für die Anforderungen der Energiewende, das Wachstum der enviaM-Gruppe und wegen des demografischen Wandels weiterhin benötigt werden, ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

„Wir beschäftigen aktuell vier Generationen in der enviaM-Gruppe und sind stolz, mit unserem erfolgreichen Recruiting und unserer neuen Arbeitgeberkampagne viele Fachkräfte für uns zu begeistern. Der demographische Wandel ist auch bei uns Realität, denn bei einem Durchschnittsalter von rund 42 Jahren sind etwa 1.500 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter älter als 50. Deshalb sind wir weiterhin auf der Suche nach Fachkräften und Auszubildenden, die mit uns die Energiezukunft unserer Region gestalten wollen“, sagt Sigrid Nagl, enviaM-Vorständin für Personal und IT.

Geschäftsergebnis und Wertschöpfung
2024 hat die enviaM-Gruppe mit solidem Ergebnis abgeschlossen. Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) war im Vergleich zum Rekordjahr 2023 (2023: 453,5 Millionen Euro) rückläufig und bewegt sich 2024 mit 353,3 Millionen Euro etwa auf dem Niveau der Vorjahre. enviaM zahlt an die Anteilseigner eine Dividende von 0,67 Euro je Stückaktie. Die Gesamtausschüttung beträgt rund 166 Millionen Euro. Die an enviaM beteiligten 650 ostdeutschen Kommunen erhalten davon rund 70 Millionen Euro.

Damit schafft der Unternehmensverbund eine hohe Wertschöpfung von rund zwei Milliarden Euro und generiert rund 19.000 Arbeitsplätze in Ostdeutschland. Ursache für den erneuten Anstieg der Wertschöpfung sind mehr regionale Einkäufe und Neueinstellungen.

„Die enviaM-Gruppe ist ein kerngesundes Unternehmen, das Innovation und Versorgungssicherheit vereint. Wir liefern den Menschen zuverlässig Energie und moderne Dienstleistungen, die sie benötigen. Wir schaffen Jobs und Einkommen und bieten jungen Leuten eine Perspektive. Damit wir in Zukunft handlungsfähig bleiben, benötigen wir den richtigen Rahmen aus vernünftiger Gesetzgebung, integrierter Planung für die Infrastruktur, Bezahlbarkeit und weniger Bürokratie“, so Stephan Lowis.

Pressekontakt

Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
E-Mail schreiben
LinkedIn

Hintergrund

Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,1 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 4.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen, die direkt oder über Beteiligungsgesellschaften an enviaM beteiligt sind.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5619559 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5881099 LinkedIn