enviaM verzeichnet steigende Kundennachfrage bei Photovoltaikanlagen
enviaM verzeichnet eine steigende Nachfrage von Hauseigentümern bei Photovoltaikanlagen. Der Energiedienstleister hat im Oktober 2020 die 2.000 Photovoltaikanlage bei einem Privatkunden in Ostdeutschland installiert. Das Unternehmen profitiert damit vom zunehmenden Trend, dass Verbraucher ihren Strom selbst klimafreundlich erzeugen wollen.
enviaM bietet neben Photovoltaikanlagen auch Speicher an. Beide sind in unterschiedlichen Größen lieferbar. Das Unternehmen setzt dabei auf heimische Hersteller. Die Solarmodule für die Anlagen stammen von Heckert Solar und Solarwatt und die Speicher von Solarwatt und Varta.
Privatkunden, die sich für eine Photovoltaikanlage und einen Speicher von enviaM entscheiden, erhalten vom Unternehmen zusätzlich ein intelligentes Energiemanagementsystem (Home Energy Management System HEMS). Es verknüpft automatisch Stromerzeuger, -speicher und -verbraucher im Haushalt miteinander und sorgt so für eine effiziente und effektive Stromversorgung.
„Immer mehr Privatkunden setzen sich für den Klimaschutz ein und erzeugen selbst umweltfreundlich ihren Strom. Sie leisten so ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende. Wir unterstützen sie dabei gern mit unseren Produkten, die sich immer besser verkaufen“, freut sich Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb.
Klimafreundliche Energiedienstleistungen tragen immer stärker zum Vertriebsumsatz von enviaM bei. Weiterführende Informationen zu den Solardienstleistungen des Unternehmens sind im Internet unter www.solar.enviaM.de abrufbar.
Pressekontakt
Stefan Buscher
Pressesprecher
envia Mitteldeutsche Energie AG
T 0371 482-1744
E Stefan.Buscher@enviaM.de
I www.enviaM-gruppe.de/presse
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen. Die Anteilseigner sind sowohl unmittelbar als auch mittelbar über Beteiligungsgesellschaften an enviaM beteiligt.
Ihr Kommentar wartet auf Freischaltung.
Kommentarrichtlinie
Wir freuen uns über Ihre Kommentare. Damit eine sachliche Diskussion möglich ist, beachten Sie bitte folgende Grundregeln:
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die diesen Grundregeln widersprechen.
Wir löschen einen Kommentar, wenn er:
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Allgemein gilt: Interne, vertrauliche oder geheime Informationen gehören nicht ins Netz!
Alle von enviaM eingestellten Inhalte, sofern nicht anders gekennzeichnet, unterliegen dem Urheber-recht der enviaM AG oder ihrer Partner und dürfen nur mit vorheriger Genehmigung genutzt, veröffent-licht oder vervielfältigt werden.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt enviaM keinerlei Gewähr.