Zum Hauptinhalt springen
enviaM-Gruppe Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Pressemitteilung | MITNETZ STROM

MITNETZ STROM führt Spannungsumstellung im Elbe-Elster Kreis durch – Unterbrechungen der Stromversorgung so kurz wie möglich

Teilen:

Der Stromnetzbetreiber MITNETZ STROM führt vom 5. Mai bis 5. September 2025 im Einzugsbereich des Umspannwerkes (UW) Finsterwalde im Elbe-Elster Kreis eine Mittelspannungsumstellung von 15 auf 20 Kilovolt (kV) durch. Ebenfalls von der Spannungsumstellung betroffen ist das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Finsterwalde.

Hintergrund: Die betreffenden Kommunen im Einzugsbereich des UW Finsterwalde werden seit Jahrzehnten mit einer Mittelspannung von 15 kV versorgt. National und international gibt es jedoch Bestrebungen, die Spannungsebenen in den Mittelspannungsnetze zu vereinheitlichen. In Deutschland wird, wie in vielen anderen Ländern auch, die Spannungsebene 20 kV für Mittelspannungsnetze bevorzugt. Die Spannungsumstellung dient der Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Stromversorgung. Sie vereinfacht den Netzbetrieb, erhöht die Übertragungsfähigkeit der Netze und reduziert die Netzverluste.

Während der Spannungsumstellung, die im Vorfeld in den Amtsblättern veröffentlicht sowie bei den Kommunalverwaltungen angekündigt wurden, kommt es zu einer einmaligen Unterbrechung der Stromversorgung von bis zu sechs Stunden. Auf Grund von Terminstaffelung der Arbeitsschritte sind operative Verschiebungen der Abschaltzeiten möglich. Die Mitarbeiter von MITNETZ STROM bemühen sich jedoch darum, die Unterbrechung der Stromversorgung so kurz wie möglich zu halten. Die Unterbrechung erfolgt entsprechend Paragraf 17 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV). Gemäß § 17 (1) kann die Anschlussnutzung unterbrochen werden, soweit dies zur Vornahme betriebsnotwendiger Arbeiten erforderlich ist.

Den betroffenen Kundinnen und Kunden wird empfohlen, für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte, wie Computer, TV- und SAT-Anlagen, Heizungssteuerungen oder Telefone, die durch die Unterbrechung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können, vorsorglich vom Netz zu trennen oder auszuschalten und erst nach Aufhebung der Unterbrechung wieder in Betrieb zu nehmen. Auch während der Zeit der Unterbrechung sind die Anlagen als unter Spannung stehend zu betrachten.

Zeitplan der Spannungsumstellung:  

Montag, 05.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sonnewalde

Dienstag, 06.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sonnewalde

Mittwoch, 07.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sonnewalde

Donnerstag, 08.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sonnewalde
  • Münchhausen
  • Ossak
  • Teile von Ponnsdorf

Montag, 12.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Ponnsdorf
  • Teile von Gröbitz

Dienstag, 13.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sonnewalde

Mittwoch, 14.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Goßmar/So

Donnerstag, 15.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Goßmar/So
  • Großbahren
  • Dabern
  • Weißack
  • Kleinbahren
  • Birkwalde
  • Breitenau/So

Montag, 19.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Goßmar/So
  • Teile von Gröbitz
  • Pießig
  • Möllendorf/Fi

Dienstag, 20.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Gröbitz
  • Teile von Massen

Mittwoch, 21.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen
  • Tanneberg

Donnerstag, 22.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Montag, 26.05.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Montag, 02.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Dienstag, 03.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Mittwoch, 04.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Donnerstag, 05.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Dienstag, 10.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Mittwoch, 11.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Donnerstag, 12.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen

Montag, 16.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Massen
  • Lindthal
  • Rehain/Fi

Dienstag, 17.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Betten

Mittwoch, 18.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Betten
  • Teile von Lieskau/Fi

Montag, 23.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Lieskau/Fi
  • Teile von Dollenchen
  • Zürchel

Dienstag, 24.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Dollenchen

Mittwoch, 25.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sallgast
  • Poley
  • Henriette

Donnerstag, 26.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Sallgast
  • Teile von Lichterfeld
  • Klingmühl

Montag, 30.06.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Lichterfeld

Dienstag, 01.07.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Lichterfeld

Mittwoch, 02.07.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Lichterfeld

Donnerstag, 03.07.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Schacksdorf
  • Teile von Massen

Montag, 07.07.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Schacksdorf
  • Teile von Massen

Dienstag, 08.07.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Schacksdorf

Mittwoch, 09.07.2025, 07:00-15:00 Uhr

  • Teile von Schacksdorf  

MITNETZ STROM informiert alle Kundinnen und Kunden vor der geplanten Spannungsunterbrechung in einer persönlichen Mitteilung über weitere Details. Diese Mitteilung wird in die Briefkästen zugestellt und enthält alle wichtigen Informationen rund um Datum, Uhrzeit und Dauer der Unterbrechung sowie Hinweise zur Vorbereitung und mögliche Auswirkungen.

MITNETZ STROM dankt allen Kundinnen und Kunden für ihr Verständnis und ihre Kooperation! 

Pressekontakt

Hagen Ruhmer

Hagen Ruhmer

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
E-Mail schreiben
LinkedIn

Hintergrund

Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von fast 73.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5619559 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5881099 LinkedIn