Modernisierung des Stromnetzes im Landkreis Nordsachsen: MITNETZ STROM setzt umfangreiche Investitionen um
Der mitteldeutsche Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM investiert auch im Jahr 2025 substanziell in die Weiterentwicklung und den Ausbau der Strominfrastruktur im Landkreis Nordsachsen. Ziel ist es, die Netzstabilität und allgemeine Versorgungssicherheit zu erhöhen, die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien zu ermöglichen und den steigenden Energiebedarf der Region zu decken. Insgesamt investiert der Netzbetreiber 2025 rund 25 Millionen Euro in des Stromnetz im Landkreis Nordsachsen.
Ersatzneubau Umspannwerk Oschatz – Herzstück der Netzmodernisierung
Das aktuelle Großprojekt von MITNETZ STZROM im Landkreis Nordsachsen ist der Ersatzneubau des Umspannwerks in Oschatz. Aufgrund technischer Überalterung erfolgt ein umfassender Ersatz der bestehenden Anlagen. Der Neubau begann im Mai 2025 mit dem Bau eines Betriebsgebäudes und einer Mittelspannungsschaltanlage. Im nächsten Jahr folgen die Installation von leistungsstärkeren Hochspannungstransformatoren sowie der Aufbau moderner Schutz- und Fernwirktechnik. Die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Der Gesamtaufwand beträgt rund 15 Millionen Euro, wovon etwa 5 Millionen Euro im Jahr 2025 investiert werden.
Weitere Maßnahmen in Oschatz und Umgebung
- Ersatz von Mittelspannungskabel entlang „Zur Krone“: Zwischen Juli und Oktober 2025 wird ein 600 Meter langes Mittelspannungskabel erneuert zur Erhöhung der Übertragungskapazität. Parallel dazu werden auf 450 Metern auch Niederspannungskabel ersetzt. Investition: rund 320.000 Euro.
- Netzverstärkung im Ortsteil Fliegerhorst: Zwischen Oktober und Juni 2026 werden störanfällige Kabel auf 2.600 Metern entlang der Wermsdorfer Straße ausgetauscht. Investition: rund 433.000 Euro. In einem Folgeprojekt bis August 2026 erfolgt zudem die Erdverkabelung der Niederspannungsfreileitung. Investition: rund 340.000 Euro.
- Digitalisierung von Ortsnetztrafostationen (digiONS): An neun Standorten, zum Beispiel am Kirchplatz und in der Filderstädter Straße, werden in und um Oschatz moderne, digital steuerbare Trafostationen installiert. Gesamtinvestition: rund 1,6 Millionen Euro.
Neubau Umspannwerk Schkeuditz West
Lokal gestiegener Leistungsbedarf erfordert in Schkeuditz den Neubau eines Umspannwerks „auf der grünen Wiese“. Die Arbeiten zum Neubau beginnen im August. In diesem Jahr sind die Errichtung des Betriebsgebäudes, der Gerätefundamente sowie der Hochspannungstransformatoren vorgesehen. In 2026 folgen dann der Aufbau der Hochspannungs- und der Mittelspannungsschaltanlage sowie die Installation moderner Schutz, Fernwirk- und Steuertechnik. Die Inbetriebnahme des Umspannwerks soll planmäßig Ende 2026 erfolgen. Der Gesamtaufwand für das Bauvorhaben beträgt ca. 10,3 Millionen Euro, von denen etwa 4 Millionen Euro im Jahr 2025 investiert werden.
Belgern-Schildau: Netzertüchtigung für wachsende Einspeisung erneuerbarer Energien
Im Zuge des Zubaus von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien werden auf dem Gebiet von Belgern-Schildau 1.300 Meter Mittelspannungskabel durch moderne, leistungsstärkere Kabel ersetzt. Investition: rund 230.000 Euro. Ergänzend dazu errichtet MITNETZ STROM an sieben Standorten digiONS – unter anderem an der Torgauer Straße in Belgern, in Wohlau, Kobershain und an der Tankstelle in Schildau. Investition: rund 1,3 Millionen Euro.
Rackwitz: Netzverstärkung für Kreuma
Noch bis Dezember 2025 werden im Ortsteil Kreuma neue Mittelspannungskabel auf 1.700 Metern verlegt. Zudem wird die örtliche Niederspannungsfreileitung durch ein Erdkabel ersetzt und eine digiONS errichtet. Investition: rund 820.000 Euro.
Digitalisierung im gesamten Landkreis
Auch in anderen Orten, wie beispielsweise in Bad Düben, Taucha, Dommitzsch, Doberschütz und Schönwölkau, errichtet MITNETZ STROM digitale Ortsnetztrafostationen. Die digiONS sind fernschaltbar. Mithilfe von digiONS lassen sich mögliche Störungen schneller lokalisieren und eingrenzen. Zudem machen sie den Strombezug und die Einspeisemengen transparent. Dadurch wird die Auslastung der Ortsnetze sichtbar und weitere Investitionen können zielgerichtet geplant werden.
Stromnetz der Zukunft in Nordsachsen
„Ein leistungsfähiges und intelligentes Verteilnetz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. An dieser Aufgabe arbeiten wir kontinuierlich“, erklärt Enrico Spaeth, Leiter der Netzregion Westsachsen bei MITNETZ STROM. „Bei der Realisierung unserer Projekte setzen wir auf regionale Wertschöpfung und gelebte Zuverlässigkeit. Deshalb beauftragen wir gezielt Unternehmen aus der Region.“
Pressekontakt

Hintergrund
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Sitz in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von mehr als 71.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.