Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Klasse 5 bis 12
Unsere kostenlosen Projekttage sind eine perfekte Möglichkeit, frischen Wind in den Schulalltag zu bringen und dabei das selbstständige Lernen sowie die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Mit den unterschiedlichen Themen, den Experimenten und praktischen Anwendungen können die Projektstunden auch für die Berufsorientierung genutzt werden.

Experimentierkoffer
Unsere Experimentierkoffer sind vollgepackt mit hochspannenden Energie-Abenteuern für Tüftler und Forscher. Anschauliche Experimente machen Energie live im Klassenzimmer erlebbar und beantworten wichtige Fragen der Energiezukunft: Wie wird Energie umweltfreundlich gewonnen? Wie kann sie stabil vernetzt und intelligent genutzt werden?
Die Themenkoffer stehen jeweils bis zu zwei Wochen kostenlos als Leihgabe für Schulen aus dem Grundversorgungsgebiet zur Verfügung. Insgesamt können bis zu acht Koffer von maximal zwei verschiedenen Themen ausgeliehen werden. Mit einem Exemplar arbeiten jeweils 2 bis 3 Schüler gleichzeitig.
Infobox: Experimentierkoffer
-
Experimentierkoffer "New Energy", Klasse 5 bis 8
-
Experimentierkoffer "Wasserstoff", Klasse 8 bis 12
-
Experimentierkoffer "Speichertechnologie", Klasse 8 bis 12
-
Experimentierkoffer "Smart Grid", Klasse 8 bis 12
-
Experimentierkoffer "Photovoltaik", Klasse 5 bis 12
-
Experimentierkoffer "Windenergie", Klasse 5 bis 12
-
Bildergalerie
-
Rückgabeinformation
Blackout Erlebnistag

Tagtäglich sind wir auf eine zuverlässige und konstante Stromversorgung angewiesen. Ein Leben ohne Strom ist für uns kaum vorstellbar. Welche Zustände würden wohl bei einem andauernden großflächigen Stromausfall herrschen. Beim "Blackout-Erlebnistag" fühlen sich die Jugendlichen in dieses Szenario ein.
Alle aufkommenden Fragen rund um die Themen Energie, -quellen und einem Blackout beantwortet ein/eine Dozent*in während des Erlebnistages. Gemeinsam werden theoretische und praktische Aufgaben gemeistert. Dabei wird der Lehrstoff anschaulich und unterhaltsam gestaltet.
Für die Schüler steht das praktische Erleben im Vordergrund.
Der Exkursionstag ist für Schulen aus dem Grundversorgungsgebiet der enviaM und/oder MITGAS kostenlos. Die Inhalte sind für die 7. bis 10. Klassen geeignet. Pro Schule kann nur ein Termin angeboten werden. An- und Abreise sind durch die Schulen selbst zu organisieren und zu finanzieren.
Infobox: Blackout Erlebnistag
-
Ablauf
-
Termine
-
Bildergalerie/ Impressionen
Die Rettung vor dem BLACKOUT - das Online-Teamspiel

Im Online-Teamspiel erlernen Schüler*innen spielerisch jede Menge zu erneuerbaren Energien und modernen Stromnetzen. Im Spiel erfüllen die Schüler*innen den Auftrag einen großflächigen Stromausfall zu verhindern. Teamwork und ein schlaues Köpfchen sind in dieser spannenden Unterrichtsstunde gefragt! Die Umsetzung ist sowohl im schulischen Computerkabinett als auch im virtuellen Klassenzimmer möglich. Den Schwierigkeitsgrad kann der Spielleiter durch Tipps und Tricks individuell anpassen. Dafür stellen wir einen Leitfaden für den Spielleiter zur Verfügung.
Wir empfehlen die Umsetzung ab der 8. Klasse.
Auf Wunsch bieten wir Lehrerfortbildungen dazu an. Terminvorschläge für die Fortbildungen finden Sie auf unserer Lehrerinformationsseite.
Melden Sie Ihr Interesse für eine Lehrerfortbildung oder für Zugangscodes zum Spiel direkt an: Engagement@enviaM.de oder über das digitale Antragsformular (Kategorie Projekt/Sonstiges/Bemerkung: Online-Teamspiel).
Zeitungsprojekte

Die Zeitungsprojekte für Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 unterstützten Lehrkräfte dabei, Medien ganz leicht in den Schulalltag zu integrieren. Die Schüler lernen, fragwürdige von glaubwürdigen Informationen zu unterscheiden. Ganz nebenher wird Allgemeinbildung vermittelt und die Lesekompetenz gesteigert. Für den Umgang mit sozialen Medien werden Unterrichtsmaterialien ausgereicht, die extra dafür konzipiert sind.
Die Schüler erhalten im Projektzeitraum täglich eine Tageszeitung aus der Region als Papier- oder Digitalausgabe. Bei Projekttagen erleben sie, wie eine Zeitung entsteht oder sprechen mit erfahrenen Redakteuren über deren Arbeit. Die Schüler können selbst recherchieren, Artikel schreiben und sich als Journalisten versuchen. Außerdem kommen Experten von enviaM und MITGAS in den Unterricht, um über aktuelle Energiethemen zu sprechen. In den Projektstunden lernen die Klassen zum Beispiel unsere App "Energiewissen" kennen oder schauen sich ein Elektroauto an. Im Rahmen der Projekte laden wir in unsere Bildungszentren nach Halle, Falkenberg oder Chemnitz ein. Dort können die Schüler hautnah in den Alltag unserer Auszubildenden schnuppern.
Infobox: Zeitungsprojekte
-
Projekte zum Mitmachen
-
Bildergalerie/ Impressionen
Anzeigen Schülerzeitung

Kopierkosten zu hoch? enviaM unterstützt Schulen zwei Mal pro Kalenderjahr bei der Herstellung ihrer Schülerzeitung. Mitmachen können alle Schulen im Versorgungsgebiet der enviaM/MITGAS.
Infobox: Anzeigen Schülerzeitung
-
So wird's gemacht
-
Teilnahmebedingungen
-
Downloads
Projekttage "Energie macht Schule"

Die Projekte unter dem Motto "Energie macht Schule" richten sich an weiterführende Schulen. Im Rahmen eines Projekttages erhalten die Schüler Einblicke in die Grundlagen der Energieversorgung und entwickeln Ideen, wie Energie effizienter und sparsamer eingesetzt werden kann. Die Projekttage finden im historischen Wasserkraftwerk Mittweida oder als Energie-Roadshow direkt in der Schule statt.
Infobox: Projekttage "Energie macht Schule"
-
Energie-Roadshow, Klasse 8 bis 12
-
Führungen im Wasserkraftwerk Mittweida, Klasse 7 bis 12
-
Bildergalerie/ Impressionen
Natur zum Anfassen

„Natur zum Anfassen" lädt Schulklassen zu Exkursionstagen auf Naturhöfe in der Region ein. Schulkinder aus ganz Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt verbringen einen erlebnisreichen Tag auf einem der 13 Partnerhöfe und erfahren viel Wissenswertes über Naturzusammenhänge, Pflanzen und Tiere.
Ihre Ansprechpartnerin: Projekte Klasse 5-12
