Nach dem Städtewettbewerb ist vor dem Städtewettbewerb
Die Bewerbungsfrist für den Städtewettbewerb 2018 läuft. Noch bis zum 31. Dezember 2017 haben Kommunen die Möglichkeit, sich für den Städtewettbewerb von enviaM und MITGAS zu bewerben. Die 15. Auflage findet zwischen Mai und Oktober im Grundversorgungsgebiet beider Energiedienstleister statt.
"Der Städtewettbewerb feiert kommendes Jahr 15-jähriges Jubiläum. Die Stadt- und Heimatfeste in den Kommunen bilden den perfekten Rahmen dafür. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Bewerbungen, um auch für 2018 einen attraktiven Tourenplan aufzustellen", sagt Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vertriebsvorstand.
Es werden wieder bis zu 25 Startplätze vergeben. Wichtig ist, dass auf dem jeweiligen Fest ausreichend Platz zur Verfügung steht und viele fleißige Radler kräftig in die Pedale treten, um ein gemeinnütziges Projekt zu unterstützen. Zahlreiche Besucher zum Anfeuern sind immer willkommen.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen erhalten die Städte und Gemeinden bei ihren jeweiligen Kommunalbetreuern. Sie nehmen Bewerbungen bis zum 31. Dezember 2017 entgegen. Welche Kommunen dann beim Städtewettbewerb dabei sind, steht voraussichtlich Ende Februar fest.
Pressekontakt
Claudia Anke
envia Mitteldeutsche Energie AG
T 0371 482-1762
E Claudia.Anke@enviaM.de
I www.enviaM.de/presse
http://blog.enviam.de/
www.facebook.com/enviaM
www.twitter.com/enviaM
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist derzeit gemessen an Umsatz und Absatz der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.
Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas, Bioerdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Hauptanteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,39 Prozent und die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft mit 24,6 Prozent.
Ihr Kommentar wartet auf Freischaltung.
Kommentarrichtlinie
Wir freuen uns über Ihre Kommentare. Damit eine sachliche Diskussion möglich ist, beachten Sie bitte folgende Grundregeln:
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die diesen Grundregeln widersprechen.
Wir löschen einen Kommentar, wenn er:
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Allgemein gilt: Interne, vertrauliche oder geheime Informationen gehören nicht ins Netz!
Alle von enviaM eingestellten Inhalte, sofern nicht anders gekennzeichnet, unterliegen dem Urheber-recht der enviaM AG oder ihrer Partner und dürfen nur mit vorheriger Genehmigung genutzt, veröffent-licht oder vervielfältigt werden.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt enviaM keinerlei Gewähr.